
Diese Chips erwarten wir 2025 | Bit-Rauschen 2025/1
01/01/25 • 61 min
Frohes neues Jahr! Die erste Folge des Podcasts Bit-Rauschen im Jahr 2025 fällt auf den 1. Januar – da liegt ein Ausblick nahe. Wir erläutern, was die großen Chiphersteller in den kommenden Monaten planen. Manches ist schon versprochen, vieles absehbar und einiges reine Spekulation.
Ein paar Beispiele: In wenigen Tagen beginnt die CES in Las Vegas, die nun schon traditionell den jährlichen IT-Reigen eröffnet. Von AMD, Intel und Nvidia erwarten wir Ankündigungen, etwa zu günstigeren Ryzen AI 300, sparsameren Core Ultra 200S und wohl auch zur GeForce RTX 5000. Aber kommt auch eine Radeon RX 8000?
Zur Jahresmitte steht wieder die Computex in Taipeh an. Intel hat Panther Lake aus der 18A-Fertigung fest versprochen. Kommen vielleicht auch neue ARM-Chips für Windows-Notebooks von MediaTek, Nvidia und Samsung? Qualcomm arbeitet jedenfalls am Snapdragon X mit Oryon 3.
In dieser Folge spricht heise-online-Redakteur Mark Mantel mit seinem Kollegen Christof Windeck von c’t.
Alle Podcast-Folgen sowie auch alle c’t-Kolumnen "Bit-Rauschen" finden Sie unter ct.de/bit-rauschen
Noch mehr Lust auf Podcasts? Hier finden Sie noch viele weitere aus dem Heise-Universum: Hören Sie von uns – unsere Podcasts
Frohes neues Jahr! Die erste Folge des Podcasts Bit-Rauschen im Jahr 2025 fällt auf den 1. Januar – da liegt ein Ausblick nahe. Wir erläutern, was die großen Chiphersteller in den kommenden Monaten planen. Manches ist schon versprochen, vieles absehbar und einiges reine Spekulation.
Ein paar Beispiele: In wenigen Tagen beginnt die CES in Las Vegas, die nun schon traditionell den jährlichen IT-Reigen eröffnet. Von AMD, Intel und Nvidia erwarten wir Ankündigungen, etwa zu günstigeren Ryzen AI 300, sparsameren Core Ultra 200S und wohl auch zur GeForce RTX 5000. Aber kommt auch eine Radeon RX 8000?
Zur Jahresmitte steht wieder die Computex in Taipeh an. Intel hat Panther Lake aus der 18A-Fertigung fest versprochen. Kommen vielleicht auch neue ARM-Chips für Windows-Notebooks von MediaTek, Nvidia und Samsung? Qualcomm arbeitet jedenfalls am Snapdragon X mit Oryon 3.
In dieser Folge spricht heise-online-Redakteur Mark Mantel mit seinem Kollegen Christof Windeck von c’t.
Alle Podcast-Folgen sowie auch alle c’t-Kolumnen "Bit-Rauschen" finden Sie unter ct.de/bit-rauschen
Noch mehr Lust auf Podcasts? Hier finden Sie noch viele weitere aus dem Heise-Universum: Hören Sie von uns – unsere Podcasts
Vorherige Episode

Chip-Fertigung mit High-NA-EUV-Lithografie | Bit-Rauschen 2024/26
Mit Dr. Albert Voit und Christof Windeck
Die Herstellung von Halbleiterchips mit feinsten Strukturen steht vor einem Generationswechsel: Für die Fotolithografie kommen neue Maschinen zum Einsatz. Die Technik heißt High-NA EUV, es geht dabei um die Belichtung mit Strahlung aus dem extremen ultravioletten (EUV) Spektrum sowie mit hoher Numerischer Apertur (NA). High-NA-EUV-Lithografie soll noch feinere Strukturen ermöglichen als die bisherige EUV-Technik.
Dank der verkleinerten Strukturen passen künftig mehrere hundert Milliarden Transistoren auf einen einzigen Siliziumchip. Dazu müssen allerdings sehr viele Details der Technik verbessert werden.
Darüber sprechen wir im Podcast Bit-Rauschen mit Dr. Albert Voit von der Firma ZEISS. Letztere hat viele der wesentlichen Komponenten für High-NA-EUV-Lithografie entwickelt und liefert sie an den niederländischen Technologiepartner ASML.
Über EUV-Lithografie hatten wir bereits in den älteren Podcast-Folgen 2023/5 und 2022/14 gesprochen:
Podcast-Folge 2023/5: Expertengespräch zu EUV-Lithografie
Podcast-Folge 2022/14: Die Riesenmaschine
Alle Podcast-Folgen sowie auch alle c’t-Kolumnen "Bit-Rauschen" finden Sie unter ct.de/bit-rauschen
Noch mehr Lust auf Podcasts? Hier finden Sie noch viele weitere aus dem Heise-Universum: Hören Sie von uns – unsere Podcasts
Nächste Episode

Chip-Highlights von der CES 2025 | Bit-Rauschen 2025/2
Mit Mark Mantel und Christof Windeck
Traditionell startet die IT-Branche mit der CES in Las Vegas ins neue Jahr. Es gab spannende Neuigkeiten, vor allem von Nvidia: Nicht nur 2300-Euro-Grafikkarten mit GeForce RTX 5090, sondern auch erste Hinweise auf einen kräftigen ARM-Chip für Windows-PCs. Dabei kooperiert Nvidia mit ARM und Mediatek und greift nicht nur die x86-Prozessoren von AMD und Intel an, sondern auch den Qualcomm Snapdragon X für Windows-on-ARM.
AMD kündigte die Radeon RX 9070 XT sowie den 3D-starken Mobilprozessor Ryzen AI Max+ 395 an, dessen Aufbau an Apples M-Pro-Chips erinnert. Intel brachte die 65-Watt-Versionen des Core Ultra 200 (Arrow Lake) für Desktop-PCs und auch Mobilversionen davon. In vielen neuen Mini-PCs kommen die neuen Notebook-Chips schon zum Einsatz.
In dieser Folge von „Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t“ spricht heise-online-Redakteur Mark Mantel mit seinem c’t-Kollegen Christof Windeck.
Alle Podcast-Folgen sowie auch alle c’t-Kolumnen "Bit-Rauschen" finden Sie unter ct.de/bit-rauschen
Noch mehr Lust auf Podcasts? Hier finden Sie noch viele weitere aus dem Heise-Universum: Hören Sie von uns – unsere Podcasts
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/bit-rauschen-der-prozessor-podcast-von-ct-355489/diese-chips-erwarten-wir-2025-bit-rauschen-20251-80991508"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to diese chips erwarten wir 2025 | bit-rauschen 2025/1 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren