
Ausblick aufs Chip-Jahr 2024 | Bit-Rauschen 2024/1
01/03/24 • 71 min
Alle Jahre wieder orientieren sich die Chiphersteller an den großen Veranstaltungen, um ihre neuen Prozessoren und Grafikchips anzukündigen. Den Anfang macht die CES in Las Vegas im Januar, es folgen Mobile World Congress (MWC), Nvidia GTC, Computex in Taipei und Gamescom.
Auf der CES spielen „KI-Notebooks“ mit AMD Ryzen 8040 und Intel Core Ultra 100 (Meteor Lake) die erste Chip-Geige, aber vermutlich kommen auch die Desktop-PC-CPUs Ryzen 8000G und 65-Watt-Typen des Core i-14000. Vielleicht frischt Nvidia auch einige GeForce RTX 4000 etwas auf.
Später im Jahr stehen neue Smartphone-Prozessoren von Qualcomm, MediaTek und Samsung an. Zur Computex könnte Intel Ausblicke auf Lunar Lake und Arrow Lake geben. Und wer weiß, vielleicht bringt AMD auch ersten Zen-5-Chips an den Start. Wer im Spätherbst einen neuen PC bauen möchte, hat dann womöglich deutlich schnellere Prozessoren zur Auswahl, vielleicht auch stärkere Grafikkarten.
Den Chip-Ausblick aufs Jahr 2024 wagen Mark Mantel von heise online und Christof Windeck von c’t in Folge 2024/1 von „Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t“.
Alle Podcast-Folgen sowie auch alle c’t-Kolumnen "Bit-Rauschen" finden Sie unter ct.de/bit-rauschen
Noch mehr Lust auf Podcasts? Hier finden Sie noch viele weitere aus dem Heise-Universum: Hören Sie von uns – unsere Podcasts
Alle Jahre wieder orientieren sich die Chiphersteller an den großen Veranstaltungen, um ihre neuen Prozessoren und Grafikchips anzukündigen. Den Anfang macht die CES in Las Vegas im Januar, es folgen Mobile World Congress (MWC), Nvidia GTC, Computex in Taipei und Gamescom.
Auf der CES spielen „KI-Notebooks“ mit AMD Ryzen 8040 und Intel Core Ultra 100 (Meteor Lake) die erste Chip-Geige, aber vermutlich kommen auch die Desktop-PC-CPUs Ryzen 8000G und 65-Watt-Typen des Core i-14000. Vielleicht frischt Nvidia auch einige GeForce RTX 4000 etwas auf.
Später im Jahr stehen neue Smartphone-Prozessoren von Qualcomm, MediaTek und Samsung an. Zur Computex könnte Intel Ausblicke auf Lunar Lake und Arrow Lake geben. Und wer weiß, vielleicht bringt AMD auch ersten Zen-5-Chips an den Start. Wer im Spätherbst einen neuen PC bauen möchte, hat dann womöglich deutlich schnellere Prozessoren zur Auswahl, vielleicht auch stärkere Grafikkarten.
Den Chip-Ausblick aufs Jahr 2024 wagen Mark Mantel von heise online und Christof Windeck von c’t in Folge 2024/1 von „Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t“.
Alle Podcast-Folgen sowie auch alle c’t-Kolumnen "Bit-Rauschen" finden Sie unter ct.de/bit-rauschen
Noch mehr Lust auf Podcasts? Hier finden Sie noch viele weitere aus dem Heise-Universum: Hören Sie von uns – unsere Podcasts
Vorherige Episode

Stromdurst von Rechenzentren zügeln | Bit-Rauschen 2023/26
Mit Marina Köhn und Christof Windeck
Die Digitalisierung schreitet voran und dazu sind immer mehr Rechenzentren nötig. Die darin laufenden Server, Speicher- und Netzwerkgeräte fressen viel Strom – und der Stromdurst der Rechenzentren wächst rasant. Deshalb sind Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz von Rechenzentren wichtig und auch Konzepte, den nötigen Strom klimaschonend zu erzeugen und Abwärme zu nutzen.
Absolut betrachtet hat die IT bisher allerdings keinen großen Anteil am gesamten hiesigen Energiebedarf, wenn man etwa mit dem Kraftfahrzeugverkehr oder der Gebäudeheizung vergleicht. Daher wehren sich manche Firmen und Verbände gegen Auflagen wie das neue Energieeffizienzgesetz (EnEfG) oder auch die EU-Richtlinie zur unternehmerischen Nachhaltigkeitsberichterstattung (Corporate Sustainability Reporting Directive, CSRD).
Wie lässt sich der Energiebedarf von Rechenzentren klimaschonend decken? Wo genau besteht Handlungsbedarf – und welche Firmen sind betroffen?
Dazu haben wir die Expertin Marina Köhn zum Gespräch eingeladen. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Umweltbundesamt (UBA) und forscht seit Jahren zum IT-Energiebedarf. Mit Marina Köhn spricht c’t-Redakteur Christof Windeck in der Folge 2023/26 von „Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t“.
Alle Podcast-Folgen sowie auch alle c’t-Kolumnen "Bit-Rauschen" finden Sie unter ct.de/bit-rauschen
Noch mehr Lust auf Podcasts? Hier finden Sie noch viele weitere aus dem Heise-Universum: Hören Sie von uns – unsere Podcasts
Nächste Episode

Transistoren der Zukunft | Bit-Rauschen 2024/2
Mit Carsten Spille und Christof Windeck
Wer sich für Prozessoren und andere Halbleiterchips interessiert, kennt vermutlich die Vorteile neuer Fertigungsverfahren: Die aktuellen CPUs der 5- und 3-Nanometer-Generation haben mehr Transistoren als ihre Vorgänger mit gröberer Technik und leisten deshalb auch mehr.
Der Aufwand für die Entwicklung einer neuen Chipgeneration mit modernster Fertigungstechnik ist allerdings gigantisch. Das lohnt sich nur, wenn die neuen Chips erhebliche Vorteile bringen. Das jedoch kann die Verkleinerung von Strukturen alleine schon seit Jahren nicht mehr leisten. Deshalb entwickeln Chipfertiger wie TSMC und Intel immer wieder neue Typen von Transistoren, setzen neue Materialien ein oder stapeln Funktionsschichten übereinander.
Beim kommenden Complementary Field Effect Transistor (CFET) sitzen die komplementären n- und p-FETs übereinander statt nebeneinander wie bei bisherigen CMOS-Logikchips (CMOS: Complementary Metal Oxide Semiconductor). Außerdem wollen sie sogenannte 2D-Materialien einsetzen, die ultradünne Kristallschichten ausbilden, die nur wenige Atomlagen dick sind. Und mit Backside Power Delivery verändern Chiphersteller die interne „Verdrahtung“ künftiger Chips grundsätzlich.
Was die Chiphersteller für die Zukunft austüfteln, darüber sprechen Carsten Spille und Christof Windeck von c’t in Folge 2024/2 von „Bit-Rauschen: Der Prozessor-Podcast von c’t“.
Alle Podcast-Folgen sowie auch alle c’t-Kolumnen "Bit-Rauschen" finden Sie unter ct.de/bit-rauschen
Noch mehr Lust auf Podcasts? Hier finden Sie noch viele weitere aus dem Heise-Universum: Hören Sie von uns – unsere Podcasts
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/bit-rauschen-der-prozessor-podcast-von-ct-355489/ausblick-aufs-chip-jahr-2024-bit-rauschen-20241-51355612"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to ausblick aufs chip-jahr 2024 | bit-rauschen 2024/1 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren