
48 Menstruationszyklus - Oder warum es sich lohnt, ihn besser zu verstehen
04/08/22 • 52 min
1 Hörer
Wie beeinflusst der Menstruationszyklus uns und unsere Beziehungen? Welche Phasen gibt es? Und warum ist es sinnvoll, diese mit ihren ganz spezifischen Symptomen zu kennen? Und was macht der Zyklus mit unseren autoritären Stimmen und unserem inneren Kind?
In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungkosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie man PMS Symptome durch mehr Wissen und konkrete Verhaltensweisen abschwächen kann, welche Rolle den Hormonen und dem Stress zukommen und warum es unsere Beziehungen verbessern kann, wenn alle etwas mehr Zykluswissen haben.
Bücher zur Folge:
Josianne Hosner: Back to the roots
Lisa Falco: Go figure
Franka Frei: Periode ist politisch
Zyklusapp: https://www.mynfp.de
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com)
Vorteil Abo:
- ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!
- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken
- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten
Wir danken Euch 💜
Wie beeinflusst der Menstruationszyklus uns und unsere Beziehungen? Welche Phasen gibt es? Und warum ist es sinnvoll, diese mit ihren ganz spezifischen Symptomen zu kennen? Und was macht der Zyklus mit unseren autoritären Stimmen und unserem inneren Kind?
In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungkosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen, wie man PMS Symptome durch mehr Wissen und konkrete Verhaltensweisen abschwächen kann, welche Rolle den Hormonen und dem Stress zukommen und warum es unsere Beziehungen verbessern kann, wenn alle etwas mehr Zykluswissen haben.
Bücher zur Folge:
Josianne Hosner: Back to the roots
Lisa Falco: Go figure
Franka Frei: Periode ist politisch
Zyklusapp: https://www.mynfp.de
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com)
Vorteil Abo:
- ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!
- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken
- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten
Wir danken Euch 💜
Vorherige Episode

47 Autoritäre Stimmen - Oder wie wir giftige Glaubenssätze entmachten
Spoiler: Wir haben sie alle! Und nur, weil wir sie nicht immer hören, bedeutet es nicht, dass sie nicht wirken: Die Glaubenssätze, die wir über uns und die Welt verinnerlicht haben und die uns in unseren Beziehungen behindern und hemmen können. «Du bist nichts wert!», «Du schaffst es eh nicht!», «Was glaubst Du eigentlich, wer Du bist?!» Nicht immer kommen sie so strafend, fordernd oder schuldinduzierend daher, manchmal sind sie säuselnd und zuckersüss. Aber eines haben sie gemeinsam: sie machen uns klein und lassen uns nicht wachsen.
Wie entstehen autoritäre Stimmen in der Kindheit? Wo kommen sie uns als Erwachsene in die Quere? Und wie können wir uns in unseren Beziehungen dabei unterstützen, davon Abstand zu nehmen?
Diese und andere Fragen besprechen die Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen in dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos».
Bücher zur Folge:
Felizitas Ambauen/Sabine Meyer: Beziehungskosmos - eine Anleitung zur Selbsterkenntnis
Gitta Jacob und Frauke Melchers: «Ratgeber Schematherapie»
Peter Wittkamp: «Für mich soll es Neurosen regnen»
Beziehungskosmos Folgen zum Thema: 4, 8, 20, 22, 45 (Schema-Folgen)
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com)
Vorteil Abo:
- ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!
- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken
- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten
Wir danken Euch 💜
Nächste Episode

49 Das Erwachsene-Ich – Oder wie wir wirklich uns selbst sein können
Ich fühle mich kompetent, wohl in meiner Haut und spüre meine Bedürfnisse. Ich kann für mich einstehen und sehe auch, was andere brauchen. Ich habe einen gesunden Abstand zu Trigger-Situationen und werde von meinen Emotionen nicht überwältigt. Ich bin selbstbestimmt, empathisch und selbstfürsorglich.
Warum ist es so schwierig in diesem Gesunden-Erwachsenen-Modus zu sein? Wie kann man diesen Anteil stärken? Und wie können wir uns in unseren Beziehungen darin unterstützen, möglichst viel Zeit im Erwachsenen-Ich zu verbringen?
In dieser Folge des Beziehungspodcasts «Beziehungskosmos» besprechen Journalistin Sabine Meyer und Psychotherapeutin Felizitas Ambauen warum es sich lohnt, seine eigenen Muster und die unserer Mitmenschen zu verstehen. Und wie man immer mehr zu sich selbst finden kann.
Buch zur Folge:
Felizitas Ambauen/Sabine Meyer: Beziehungskosmos - eine Anleitung zur Selbsterkenntnis
Wir sind ein unabhängiger Podcast und finanzieren uns allein durch Euch. Wenn Ihr uns unterstützen möchtet, löst ein Beziehungskosmos-Abo über die IBAN (alle Infos auf www.beziehungskosmos.com).
Vorteil Abo:
- ihr entscheidet wie viel, wie häufig und wie lang!
- kein neues Passwort erstellen, keine AGBs anklicken, an keine Kündigungsfrist denken
- einfach einen Dauerauftrag für @beziehungskosmos einrichten
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/beziehungskosmos-220594/48-menstruationszyklus-oder-warum-es-sich-lohnt-ihn-besser-zu-verstehe-25219398"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 48 menstruationszyklus - oder warum es sich lohnt, ihn besser zu verstehen on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren