Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren - Wie ein Forstwissenschaftler auf Waldinvestments schaut  | Episode 79

Wie ein Forstwissenschaftler auf Waldinvestments schaut | Episode 79

11/14/24 • 29 min

Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Thomas Richter über seine Arbeit bei FS Impact Finance und Vor-Ort-Besuche im Amazonas

Für FS Impact Finance, eine Tochter der Frankfurt School, berät Thomas Richter Investoren bei der Restoration Seed Capital Facility zu nachhaltigen Waldinvestments im globalen Süden. Als Forstwissenschaftler hat er einen ungewöhnlichen beruflichen Hintergrund. Doch für Richter stand früh fest, dass er beruflich mit Natur und Wäldern zu tun haben möchte, berichtet er im Podcast „Nachhaltiges Investieren“. Nach dem Studium der Forstwissenschaft arbeitete er zunächst für eine auf die Holzindustrie spezialisierte Unternehmensberatung, von dort wechselte er in die Finanzindustrie.

Die mit 25 Mill. Euro ausgestattete Facility beteiligt sich an den Investitionen im globalen Süden durch eine Co-Finanzierung der Projektentwicklungskosten. An diesem Punkt scheitern Richter zufolge viele Investments. Richter ist regelmäßig auch vor Ort, um die Partner für die lokale Umsetzung kennenzulernen. „Wenn Sie im Amazonas oder in Afrika unterwegs sind und wirklich mit ‚boots on the ground‘ die Projekte anschauen – das ist glaube ich auch eine der wichtigsten Komponenten der Due Diligence, dass man wirklich eine Vertrauensbasis zu den Partnern aufbaut“, sagt er.

Welche Projekte ihn besonders beeindruckt haben, wie es bei den Investitionen um das Thema Rendite steht und wie der Blick des Forstwirtes ihm in der täglichen Arbeit hilft, das erklärt er im Podcast.

Alle Infos zu den aktuellen ESG-Events und Seminaren aus dem Hause der Börsen-Zeitung finden Sie im Veranstaltungsbereich Börsen-Zeitung LIVE.

Mehr Podcast-News gibt es jede Woche Freitag in der Wochenvorschau mit aktuellen Kapitalmarktthemen 7TageMärkte und am Montag im Private Markets Podcast der Börsen-Zeitung Betting Billions

Weitere Nachrichten, Gespräche und Veranstaltungshinweise aus dem ESG-Bereich finden Sie auf unserer Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro

Hier gibt es weitere Informationen zur Euro Finance Week

Die Börsen-Zeitung finden Sie hier auf Twitter und LinkedIn

Die wichtigsten Anlaufstellen aus dem Online-Informationsangebot der Börsen-Zeitung:

plus icon
bookmark
Thomas Richter über seine Arbeit bei FS Impact Finance und Vor-Ort-Besuche im Amazonas

Für FS Impact Finance, eine Tochter der Frankfurt School, berät Thomas Richter Investoren bei der Restoration Seed Capital Facility zu nachhaltigen Waldinvestments im globalen Süden. Als Forstwissenschaftler hat er einen ungewöhnlichen beruflichen Hintergrund. Doch für Richter stand früh fest, dass er beruflich mit Natur und Wäldern zu tun haben möchte, berichtet er im Podcast „Nachhaltiges Investieren“. Nach dem Studium der Forstwissenschaft arbeitete er zunächst für eine auf die Holzindustrie spezialisierte Unternehmensberatung, von dort wechselte er in die Finanzindustrie.

Die mit 25 Mill. Euro ausgestattete Facility beteiligt sich an den Investitionen im globalen Süden durch eine Co-Finanzierung der Projektentwicklungskosten. An diesem Punkt scheitern Richter zufolge viele Investments. Richter ist regelmäßig auch vor Ort, um die Partner für die lokale Umsetzung kennenzulernen. „Wenn Sie im Amazonas oder in Afrika unterwegs sind und wirklich mit ‚boots on the ground‘ die Projekte anschauen – das ist glaube ich auch eine der wichtigsten Komponenten der Due Diligence, dass man wirklich eine Vertrauensbasis zu den Partnern aufbaut“, sagt er.

Welche Projekte ihn besonders beeindruckt haben, wie es bei den Investitionen um das Thema Rendite steht und wie der Blick des Forstwirtes ihm in der täglichen Arbeit hilft, das erklärt er im Podcast.

Alle Infos zu den aktuellen ESG-Events und Seminaren aus dem Hause der Börsen-Zeitung finden Sie im Veranstaltungsbereich Börsen-Zeitung LIVE.

Mehr Podcast-News gibt es jede Woche Freitag in der Wochenvorschau mit aktuellen Kapitalmarktthemen 7TageMärkte und am Montag im Private Markets Podcast der Börsen-Zeitung Betting Billions

Weitere Nachrichten, Gespräche und Veranstaltungshinweise aus dem ESG-Bereich finden Sie auf unserer Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro

Hier gibt es weitere Informationen zur Euro Finance Week

Die Börsen-Zeitung finden Sie hier auf Twitter und LinkedIn

Die wichtigsten Anlaufstellen aus dem Online-Informationsangebot der Börsen-Zeitung:

Vorherige Episode

undefined - „Verwirrung“ durch EU-Vorgaben | Episode 78

„Verwirrung“ durch EU-Vorgaben | Episode 78

Roland Kölsch, Wissenschaftsverein F.I.R.S.T. e.V., zum Zusammenspiel von Taxonomie, MiFiD und Offenlegungs-Verordnung

Die EU-Vorgaben stellen Anleger, die sich in nachhaltigen Produkten engagieren wollen, noch immer vor schwierige Aufgaben, unterstreicht Roland Kölsch, Verantwortlicher Standards & Labels beim gemeinnützigen Wissenschaftsverein F.I.R.S.T. e.V. im Podcast „Nachhaltiges Investieren“ der Börsen-Zeitung. Denn das Zusammenspiel von Taxonomie, MiFiD und Offenlegungs-Verordnung ist verwirrend, beispielsweise wegen der unterschiedlichen Möglichkeiten der Definition des Begriffs einer nachhaltigen Investition. Die Märkte haben auf der Suche nach Differenzierungsmerkmalen die Kategorisierung von Fonds in Art. 6, Art. 8 oder Art. 9 dazu beigetragen, dass diese Kategorien als Qualitäts-Labels wahrgenommen worden. Die Tatsache, dass in den EU-Institutionen über Reformen des Regelwerks nachgedacht wird und Vorbereitungen für Anpassungen gestartet wurden, ist aus Sicht von Kölsch ein Hoffnungszeichen.

Weitere Nachrichten, Gespräche und Veranstaltungshinweise aus dem ESG-Bereich finden Sie auf unserer Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro

Veranstaltungstipps: Am 30. und 31. Oktober findet in der Messe Frankfurt das Impact Festival statt. Am 11. und 12. November läuft in Berlin der dena Energiewende-Kongress 2024 , im Fokus steht das Thema "Zukunftswährung Klimaschutz".

Aktuelle ESG-Events und Seminare aus dem Hause der Börsen-Zeitung finden Sie im Veranstaltungsbereich Börsen-Zeitung LIVE.

Mehr Podcast-News gibt es jede Woche Freitag in der Wochenvorschau mit aktuellen Kapitalmarktthemen 7TageMärkte und am Montag im Private Markets Podcast der Börsen-Zeitung Betting Billions

Die Börsen-Zeitung finden Sie hier auf Twitter und LinkedIn

Die wichtigsten Anlaufstellen aus dem Online-Informationsangebot der Börsen-Zeitung:

Nächste Episode

undefined - Grüner Wasserstoff & Co.: Finanzierung für die Energiewende | Episode 80

Grüner Wasserstoff & Co.: Finanzierung für die Energiewende | Episode 80

Thomas Engelmann über seine Doppelrolle bei KGAL und dem PtX-Development Fund der KfW

Mit einem Volumen von 270 Mill. Euro soll der Power-to-X Entwicklungsfonds (PtX) der KfW Bankengruppe in den nächsten Jahren Wasserstoffprojekte in Entwicklungs- und Schwellenländern fördern. Das Mandat als Investment Manager des Fonds liegt bei dem Vermögensverwalter KGAL. Thomas Engelmann, der das Energy Transition Team bei KGAL verantwortet, ist nun in Personalunion auch Geschäftsführer des PtX-Entwicklungsfonds.

Bei den PtX-Mitteln handelt es sich um Zuschüsse – die Perspektive als Investment Manager bei KGAL, wo im Bereich Sustainable Infrastructure rund 3,5 Mrd. Euro Assets under Management liegen, ist daher eine andere: „Ich vergleiche jetzt mit dem PtX-Fund: Dort versuchen wir, die Projekte zu stimulieren, indem wir Geld geben zum Financial Close. Im Fonds der KGAL ist es anders, dort können wir die gesamte Wertschöpfungsstufe bearbeiten“, erklärt Engelmann in der aktuellen Podcast-Episode von „Nachhaltiges Investieren“.

Dass er sich mit seinen zwei Perspektiven am Markt selbst begegnet, ist ausgeschlossen: Der PtX-Development Fund sei auf sieben Länder fokussiert, in denen der KGAL-Fonds nicht aktiv ist, sagt Engelmann. Auch wenn bei den KfW-Zuschüssen keine Renditeerwartungen im Fokus stehen, sieht er Parallelen, etwa bei der Projektanalyse. Dort gehe das Team genauso vor wie ein Investment Management.

Wie der mehrmonatige Auswahlprozess für das PtX-Mandat gelaufen ist, warum Erfahrung in Entwicklungsländern für die Rolle wichtig ist und wieso er politische Risiken als besonders relevant für einen Erfolg der Energiewende einstuft, erklärt Engelmann im aktuellen Podcast.

Alle Infos zu den aktuellen ESG-Events und Seminaren aus dem Hause der Börsen-Zeitung finden Sie im Veranstaltungsbereich Börsen-Zeitung LIVE.

Mehr Podcast-News gibt es jede Woche Freitag in der Wochenvorschau mit aktuellen Kapitalmarktthemen 7TageMärkte und am Montag im Private Markets Podcast der Börsen-Zeitung Betting Billions

Weitere Nachrichten, Gespräche und Veranstaltungshinweise aus dem ESG-Bereich finden Sie auf unserer Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro

Die Börsen-Zeitung finden Sie hier auf Twitter und LinkedIn

Die wichtigsten Anlaufstellen aus dem Online-Informationsangebot der Börsen-Zeitung:

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/b%c3%b6rsen-zeitung-nachhaltiges-investieren-365506/wie-ein-forstwissenschaftler-auf-waldinvestments-schaut-episode-79-78296528"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to wie ein forstwissenschaftler auf waldinvestments schaut | episode 79 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren