Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren - Die ersten Erfahrungen der Wirtschaftsprüfer mit CSRD & Co. | Episode 69

Die ersten Erfahrungen der Wirtschaftsprüfer mit CSRD & Co. | Episode 69

06/27/24 • 26 min

Börsen-Zeitung | Nachhaltiges Investieren
Yvonne Meyer von Forvis Mazars über Fragen rund um Nachhaltigkeitsberichterstattung

Seit fünf Jahren befasst Yvonne Meyer sich als Wirtschaftsprüferin intensiv mit ESG-Themen – länger als die meisten in der Branche. Mit regulatorischen Vorstößen wie der CSRD werde Nachhaltigkeitsberichterstattung nun jedoch in der Breite ein Thema, betont Meyer im Podcast „Nachhaltiges Investieren“. Nachhaltigkeit sei für Investoren längst entscheidungsrelevant: „Ohne Nachhaltigkeit wird künftig eine holistische Betrachtung von Unternehmen gar nicht mehr möglich sein.“

Auch für die Prüfer bringt die Nachhaltigkeitsberichterstattung eine große Veränderung: Teilweise gibt es Prognosezeiträume von bis zu zehn Jahren – bislang beschränkte sich die zu prüfende Berichterstattung dagegen zumeist auf die kommenden zwölf Monate. „Die neue Berichterstattung ist wirklich ein Paradigmenwechsel“, findet Meyer. Warum sie die Entwicklung ihres Berufs „mega“ findet, wie sich die Prüfer vorbereiten und wie man Mandanten beim ersten Nachhaltigkeitsbericht die Angst vor dem weißen Blatt nehmen kann, erklärt sie im aktuellen Podcast.

Weitere Nachrichten, Gespräche und Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro

Aktuelle ESG-Events und Seminare aus dem Hause der Börsen-Zeitung finden Sie im Veranstaltungsbereich Börsen-Zeitung LIVE.

Mehr Podcast-News gibt es jede Woche Freitag in "7 Tage Märkte – die Wochenvorschau".

Die Börsen-Zeitung finden Sie hier auf Twitter und LinkedIn

Die wichtigsten Anlaufstellen aus dem Online-Informationsangebot der Börsen-Zeitung:

plus icon
bookmark
Yvonne Meyer von Forvis Mazars über Fragen rund um Nachhaltigkeitsberichterstattung

Seit fünf Jahren befasst Yvonne Meyer sich als Wirtschaftsprüferin intensiv mit ESG-Themen – länger als die meisten in der Branche. Mit regulatorischen Vorstößen wie der CSRD werde Nachhaltigkeitsberichterstattung nun jedoch in der Breite ein Thema, betont Meyer im Podcast „Nachhaltiges Investieren“. Nachhaltigkeit sei für Investoren längst entscheidungsrelevant: „Ohne Nachhaltigkeit wird künftig eine holistische Betrachtung von Unternehmen gar nicht mehr möglich sein.“

Auch für die Prüfer bringt die Nachhaltigkeitsberichterstattung eine große Veränderung: Teilweise gibt es Prognosezeiträume von bis zu zehn Jahren – bislang beschränkte sich die zu prüfende Berichterstattung dagegen zumeist auf die kommenden zwölf Monate. „Die neue Berichterstattung ist wirklich ein Paradigmenwechsel“, findet Meyer. Warum sie die Entwicklung ihres Berufs „mega“ findet, wie sich die Prüfer vorbereiten und wie man Mandanten beim ersten Nachhaltigkeitsbericht die Angst vor dem weißen Blatt nehmen kann, erklärt sie im aktuellen Podcast.

Weitere Nachrichten, Gespräche und Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro

Aktuelle ESG-Events und Seminare aus dem Hause der Börsen-Zeitung finden Sie im Veranstaltungsbereich Börsen-Zeitung LIVE.

Mehr Podcast-News gibt es jede Woche Freitag in "7 Tage Märkte – die Wochenvorschau".

Die Börsen-Zeitung finden Sie hier auf Twitter und LinkedIn

Die wichtigsten Anlaufstellen aus dem Online-Informationsangebot der Börsen-Zeitung:

Vorherige Episode

undefined - Wie die Deutsche Telekom Nachhaltigkeit im Konzern verankert | Episode 68

Wie die Deutsche Telekom Nachhaltigkeit im Konzern verankert | Episode 68

Melanie Kubin-Hardewig über Strategie, Soft Skills und finanzielle Anreize

Jura-Studium, Stationen in Finanzabteilung und Einkauf – mit ESG-Themen ist Melanie Kubin-Hardewig erst im Laufe ihrer Karriere in Berührung gekommen. Heute ist sie bei der Deutschen Telekom für den Bereich unternehmerische Verantwortung zuständig, arbeitet an der Nachhaltigkeitsstrategie und an ESG-Initiativen im Konzern. Die Quereinsteigerrolle sei für den noch jungen ESG-Bereich typisch, berichtet sie im Podcast „Nachhaltiges Investieren“. Mittlerweile nehme die Spezialisierung aber zu.

Um das Thema im Unternehmen breit zu verankern, setzt die Telekom auf Nachhaltigkeitsteams in allen zentralen Segmenten der Organisation. Zentrale Ziele seien zudem in der finanziellen Vergütung für sehr viele Beschäftigte verankert. Damit erreiche man auch Menschen, die sich für ESG-Themen sonst weniger interessiert hätten, stellt Kubin-Hardewig fest.

Die Fragen von Investoren zu ESG-Themen haben sich über die Jahre verändert: „Es kommt nicht mehr die Grundsatzfrage nach der Nachhaltigkeitsstrategie“, berichtet sie. Stattdessen gingen viele Fragen „ganz tief in die Details“. Ihr Nachschlagewerk zu häufig wiederkehrenden Fragen ist auf 140 Seiten angewachsen.

Intern sieht sie große Herausforderungen an die Soft Skills von Führungskräften. Ein Langfristthema wie Nachhaltigkeit komme mit neuen Herausforderungen und Unsicherheiten – das erfordere ein Umdenken: „Viele unserer Informationen sind eben nicht klar und sind auch nicht 100% klar belegt, und trotzdem müssen wir eine Entscheidung treffen.“ Wie die Deutsche Telekom versucht, ihre Beschäftigten dabei mitzunehmen und welche Ansätze es gibt, um die Transparenz entlang der Lieferkette zu erhöhen, berichtet Kubin-Hardewig im Podcast.

Weitere Nachrichten, Gespräche und Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro

Aktuelle ESG-Events und Seminare aus dem Hause der Börsen-Zeitung finden Sie im Veranstaltungsbereich Börsen-Zeitung LIVE.

Mehr Podcast-News gibt es jede Woche Freitag in "7 Tage Märkte – die Wochenvorschau".

Die Börsen-Zeitung finden Sie hier auf Twitter und LinkedIn

Die wichtigsten Anlaufstellen aus dem Online-Informationsangebot der Börsen-Zeitung:

Nächste Episode

undefined - Wie geht man mit Öl- und Gasinvestments um? | Episode 70

Wie geht man mit Öl- und Gasinvestments um? | Episode 70

Henrik Pontzen über die neue Strategie der Union Investment

Der Umgang mit Investitionen in Öl und Gas ist für Investoren und Unternehmen ein kritisches Thema. Die Fondsgesellschaft Union Investment hat nun angekündigt, fossile Investitionen einzuschränken. So dürfen etwa ESG-Fonds von April 2025 an nicht mehr direkt in Wertpapiere von Unternehmen der Öl- oder Gasförderung investieren.

Konventionelle Fonds sollen kein Geld mehr in Unternehmen stecken, die mehr als 5% des Umsatzes in der Förderung von Teersand erzielen. Allerdings werden Öl und Gas in der Wirtschaft nach wie vor gebraucht. „Wir verabschieden uns nicht vollkommen aus dem Öl- und Gasgeschäft“, betont deshalb Henrik Pontzen, seit April Chief Sustainability Officer bei Union Investment, im Podcast „Nachhaltiges Investieren“. Man wolle aber klare Vorgaben schaffen. Grundsätzlich gelte: „Was wir in Zukunft begleiten, das muss sich glaubwürdig transformieren.“

Pontzen setzt dafür auf den direkten Dialog. Daneben arbeitet er seit Juni im Sustainable Finance Beirat auch am Zukunftsbild eines nachhaltigen Finanzsystems mit. Wie er den Start dort erlebt hat und wo er als neuer CSO bei Union Investment Schwerpunkte setzen will, berichtet er im aktuellen Podcast.

Weitere Nachrichten, Gespräche und Veranstaltungshinweise finden Sie auf unserer Plattform der Börsen-Zeitung für Sustainable Finance ESG Pro

Aktuelle ESG-Events und Seminare aus dem Hause der Börsen-Zeitung finden Sie im Veranstaltungsbereich Börsen-Zeitung LIVE.

Mehr Podcast-News gibt es jede Woche Freitag in "7 Tage Märkte – die Wochenvorschau".

Die Börsen-Zeitung finden Sie hier auf Twitter und LinkedIn

Die wichtigsten Anlaufstellen aus dem Online-Informationsangebot der Börsen-Zeitung:

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/b%c3%b6rsen-zeitung-nachhaltiges-investieren-365506/die-ersten-erfahrungen-der-wirtschaftspr%c3%bcfer-mit-csrd-and-co-episode-6-57698324"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to die ersten erfahrungen der wirtschaftsprüfer mit csrd & co. | episode 69 on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren