
Must-see TV: Woche 2 von der Anhörungen zum 6. Januar
06/21/22 • 30 min
So spannend wie ein Tatort - die ersten Runden der öffentlichen Anhörungen zum 6. Januar 2021 haben sich als wahres Must-See-TV herausgestellt. So haben wir diese Woche erfahren, dass Trump dem Rat seines betrunkenen Anwalts lieber gefolgt ist als den Ratschlägen seines restlichen „inner circles“. Dass er die große Lüge vom Wahlbetrug genutzt hat, um Millionen von Dollar an Spenden für Anwaltskosten einzusammeln, die aber nie dafür benutzt wurden. Und, dass Vizepräsident Mike Pence im Kapitol kurzzeitig nur 12 Meter von dem wütenden Mob entfernt war, der „Hängt Mike Pence!“skandierte. Aber, haben diese Erkenntnisse irgendwelche Auswirkungen auf die loyalen Trump-Fans? Sehen sie die Ereignisse dieses Tages und ihren Ex-Präsidenten nun anders? Und haben unsere Väter nun einen neuen Blick darauf?
Links:
Associated Press News: January 6th Committee Hearing, Day 2, June 13, 2022. Hearing starts at 20:00.
Associated Press News: January 6th Committee Hearing, Day 3, June 16, 2022.
Credits:
Theme Music: Reha Omayer, Hamburg
Find us on:
Facebook: AmerikaUebersetzt
Twitter: @AUbersetzt
Contact us:
[email protected]
So spannend wie ein Tatort - die ersten Runden der öffentlichen Anhörungen zum 6. Januar 2021 haben sich als wahres Must-See-TV herausgestellt. So haben wir diese Woche erfahren, dass Trump dem Rat seines betrunkenen Anwalts lieber gefolgt ist als den Ratschlägen seines restlichen „inner circles“. Dass er die große Lüge vom Wahlbetrug genutzt hat, um Millionen von Dollar an Spenden für Anwaltskosten einzusammeln, die aber nie dafür benutzt wurden. Und, dass Vizepräsident Mike Pence im Kapitol kurzzeitig nur 12 Meter von dem wütenden Mob entfernt war, der „Hängt Mike Pence!“skandierte. Aber, haben diese Erkenntnisse irgendwelche Auswirkungen auf die loyalen Trump-Fans? Sehen sie die Ereignisse dieses Tages und ihren Ex-Präsidenten nun anders? Und haben unsere Väter nun einen neuen Blick darauf?
Links:
Associated Press News: January 6th Committee Hearing, Day 2, June 13, 2022. Hearing starts at 20:00.
Associated Press News: January 6th Committee Hearing, Day 3, June 16, 2022.
Credits:
Theme Music: Reha Omayer, Hamburg
Find us on:
Facebook: AmerikaUebersetzt
Twitter: @AUbersetzt
Contact us:
[email protected]
Vorherige Episode

Die Wahrheit über den 6. Januar 2021
„Heute Abend sage ich dies zu meinen republikanischen Kollegen, die das Unhaltbare verteidigen: Es wird ein Tag kommen, an dem Donald Trump weg ist, aber Ihre Schande wird bleiben!“ Mit diesen mahnenden Worten leitete die Co-Vorsitzende des Untersuchungsausschusses zum 6. Januar die Präsentation dessen ein, was sie und ihre Kollegen in monatelanger Arbeit über jenen dramatischen Tag im Herzen der US-Hauptstadt zusammengetragen haben. Es geht um die politische Aufarbeitung dieses Tages. Zu bester Sendezeit, auf den meisten großen TV-Sendern landesweit, in teilweise ganz neuen Facetten.
Demzufolge geben die Abgeordneten eindeutig dem ehemaligen Präsidenten die Schuld für den Angriff auf das Kapitol. Anhand von Interviews mit Trumps Familienmitgliedern und seinem inneren Kreis, mit Hilfe von nie zuvor gesehenen Aufnahmen der Demonstranten, die die Kongresshallen stürmen, sowie Live-Aussagen von Augenzeugen, will das Komitee diesen Vorwurf beweisen. Trump habe die Gewalt provoziert, vor allem durch das Verbreiten der Lüge, dass die Präsidentschaftswahl 2020 „gestohlen“ worden sei. Er habe dann nicht nur dabei die Ratschläge seiner Berater ignoriert, sondern auch versäumt, die sich entfesselnde Gewalt auf dem Kapitolshügel effektiv einzudämmen. Doch wie nimmt die amerikanische Öffentlichkeit diese Berichte auf? Und zudem: Wird das Trump-Wähler wie unsere Väter beeinflussen?
Links:
PBS NewsHour, (Short Video) New Footage of Capitol Attack. June 10, 2022
Wall Street Journal, Full Jan. 6 Committee Hearing, June 9, 2022
PBS NewsHour, Excerpt, Bill Barr, Ivanka Trump say there was no voter fraud, June 10, 2022
Credits:
Theme Music: Reha Omayer, Hamburg
Find us on:
Facebook: AmerikaUebersetzt
Twitter: @AUbersetzt
Contact us:
[email protected]
Nächste Episode

Ein Urteil wie Donnerhall - das Ende von „Roe vs. Wade"
Es war eine große Woche in Amerika – das Komitee vom 6. Januar lieferte weitere vernichtende Beweise gegen Ex-Präsident Trump, dem Senat gelang es, ein (etwas) verschärfenderes Waffengesetz zu verabschieden, während der Oberste Gerichtshof es einfacher machte, eine versteckte Waffe zu tragen. Doch trotz alledem hat eigentlich nur ein Thema unsere Aufmerksamkeit monopolisiert: Der Oberste Gerichtshof hat erwartungsgemäß das landesweite Recht einer Frau auf Schwangerschaftsabbruch aufgehoben. Nachdem es fast ein halbes Jahrhundert nach dem bekannten Urteil von 1973 („Roe vs. Wade“) bestanden hatte. Es sei Sache der Bundesstaaten, die Verfassung gebe dieses Recht nicht her, so die 5:4-Entscheidung im Supreme Court. Ein Urteil wie ein Erdbeben, dessen Schockwellen noch lange zu spüren sein werden. Während die Staaten nun also versuchen, dieses Recht entweder zu schützen oder ganz abzuschaffen, gehen Demonstranten im ganzen Land auf die Straße und fragen sich besorgt: Was bedeutet dieses Urteil nun für andere individuelle Freiheiten und Rechte, etwa die gleichgeschlechtlichen Ehe oder den Zugang zu Verhütungsmitteln? Gibt es Konsequenzen für Richter des Obersten Gerichtshofs, die über ihre Haltungen zu bestimmten Themen lügen, um ihre Nominierung zu sichern? Und was bedeutet das für die Midterms?
Credits:
Theme Music: Reha Omayer, Hamburg
Find us on:
Facebook: AmerikaUebersetzt
Twitter: @AUbersetz
Contact us:
[email protected]
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/amerika-%c3%bcbersetzt-266126/must-see-tv-woche-2-von-der-anh%c3%b6rungen-zum-6-januar-31685649"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to must-see tv: woche 2 von der anhörungen zum 6. januar on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren