
Machtspiele
12/07/21 • 31 min
Heute werfen wir einen Blick auf die Machtspiele, die derzeit auf Bundesstaatenebene stattfinden beim Neuzuschnitt der Wahlkreise. Der steht wie alle zehn Jahre mal wieder an, basierend auf den Volkszählungs-Daten von 2011. Während einige Staaten der jeweiligen Regierungs-Partei eindeutig und unumstritten erlauben, diese Wahlkreise entsprechend der demographischen Verschiebungen neu zu ziehen, gibt es in anderen erbitterte politische Kämpfe darüber, die nicht selten vor Gericht landen. Wir sprechen also über das sogenannte gerrymandering – so wird dieser umstrittene Prozess genannt, bei dem die Wahlkreise oft unter geographisch aberwitzigen Linien neu sortiert werden, nur um bestimmte Wählergruppen aus- oder auch einzuschließen. Mit oft eklatanten Nach- oder eben auch Vorteilen für eine jeweilige Partei. Nicht wenige Wähler sehen darin eine Verzerrung des politischen Wettbewerbs und fühlen sich dadurch in ihrem Wahlrecht massiv eingeschränkt, wie zum Beispiel in Jiffers Heimatstaat Wisconsin. Auch in ihrer Familie sorgt das gerrymandering für Zündstoff und für einen veränderten Blick auf die demokratischen Abläufe in den USA.
Links:
NYT: How Maps reshape Politics. Nov. 7, 2021
Credits:
Theme Music: Reha Omayer, Hamburg
Find us on:
Facebook: AmerikaUebersetzt
Twitter: @AUbersetzt
Contact us:
Heute werfen wir einen Blick auf die Machtspiele, die derzeit auf Bundesstaatenebene stattfinden beim Neuzuschnitt der Wahlkreise. Der steht wie alle zehn Jahre mal wieder an, basierend auf den Volkszählungs-Daten von 2011. Während einige Staaten der jeweiligen Regierungs-Partei eindeutig und unumstritten erlauben, diese Wahlkreise entsprechend der demographischen Verschiebungen neu zu ziehen, gibt es in anderen erbitterte politische Kämpfe darüber, die nicht selten vor Gericht landen. Wir sprechen also über das sogenannte gerrymandering – so wird dieser umstrittene Prozess genannt, bei dem die Wahlkreise oft unter geographisch aberwitzigen Linien neu sortiert werden, nur um bestimmte Wählergruppen aus- oder auch einzuschließen. Mit oft eklatanten Nach- oder eben auch Vorteilen für eine jeweilige Partei. Nicht wenige Wähler sehen darin eine Verzerrung des politischen Wettbewerbs und fühlen sich dadurch in ihrem Wahlrecht massiv eingeschränkt, wie zum Beispiel in Jiffers Heimatstaat Wisconsin. Auch in ihrer Familie sorgt das gerrymandering für Zündstoff und für einen veränderten Blick auf die demokratischen Abläufe in den USA.
Links:
NYT: How Maps reshape Politics. Nov. 7, 2021
Credits:
Theme Music: Reha Omayer, Hamburg
Find us on:
Facebook: AmerikaUebersetzt
Twitter: @AUbersetzt
Contact us:
Vorherige Episode

Der Rest vom Fest
Letzte Woche haben wir darüber gesprochen, wie leicht es angesichts des Urteils im Kyle-Rittenhouse-Prozess werden kann, auf das Selbstverteidigungsrecht zu pochen, wann immer man zur Waffe greift. Vor diesem Hintergrund: warum haben im letzten Jahr so viele Amerikaner mehr Waffen gekauft als je zuvor? Warum sind Mordraten und Kriminalität in einer Reihe von amerikanischen Städten in die Höhe geschossen? Und wie können wir dieses Problem effektiv angehen ohne dabei die Polizeireform zu vernachlässigen?
Darüber hinaus wollen wir diese Woche auch eine ganze Reihe weiterer interessanter Gedankensplitter sammeln - darunter etwa Trumps angebliche Shortlist potenzieller VP-Kandidaten, die Träume des Verkehrsministers über Infrastruktur hinaus und das Rezept für den leckersten und saftigsten Truthahn überhaupt (ein Thanksgiving-Post-Skript).
Links:
Patrick Sharkey, Uneasy PeaceThanksgiving Recipes:
Dry-Brined Turkey
Sweet Potato Casserole with Brown Sugar Fluff
Corn Pudding
Credits:
Theme Music: Reha Omayer, Hamburg
Find us on:
Facebook: AmerikaUebersetzt
Twitter: @AUbersetzt
Contact us:
[email protected]
Nächste Episode

Ein Kessel Buntes zum Advent
Diese Woche machen wir die Dinge ein wenig anders - wir haben jeweils ein paar Themen ausgewählt, die gerade Schlagzeilen machen und daher unsere Aufmerksamkeit erregt haben. Allen voran die Tornado-Katastrophe im Mittleren Westen, dazu aber auch Themen wie die fortlaufende Aufarbeitung der Ereignisse vom 06. Januar am US-Kapitol, die Kandidaturen von Waffen-Gegnern für das Repräsentantenhaus, die mit derselben Taktik gegen kalifornische Waffenhersteller vorgehen wollen wie Abtreibungsgegner jüngst in Texas. Und, und, und. Es ist ein bisschen so wie beim Öffnen der Adventskalender-Türchen - man weiß nie, was einen hinter jedem Türchen erwartet.
Credits:
Theme Music: Reha Omayer, Hamburg
Find us on:
Facebook: AmerikaUebersetzt
Twitter: @AUbersetzt
Contact us:
[email protected]
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/amerika-%c3%bcbersetzt-266126/machtspiele-31685675"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to machtspiele on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren