
AbU-S01E04-Hochenergie-Astronomie
10/21/14 • -1 min
In der vierten Folge des AbU-Podcasts sind hohe Energien das Thema. Wie beobachten Astronomen das Universum bei kurzen Wellenlängen, und lässt sich das vom Boden aus tun? Stört die Atmosphäre nicht dabei?
Wir reden mit unserem Interviewpartner Prof. Dr. Stefan Wagner über die Methoden in der bodengebundenen Gammaastronomie und über das H.E.S.S.-Projekt.
Zudem beantworten wir die Frage, was es mit den unterschiedlichen Distanzbegriffen in der Kosmologie auf sich hat.
In der vierten Folge des AbU-Podcasts sind hohe Energien das Thema. Wie beobachten Astronomen das Universum bei kurzen Wellenlängen, und lässt sich das vom Boden aus tun? Stört die Atmosphäre nicht dabei?
Wir reden mit unserem Interviewpartner Prof. Dr. Stefan Wagner über die Methoden in der bodengebundenen Gammaastronomie und über das H.E.S.S.-Projekt.
Zudem beantworten wir die Frage, was es mit den unterschiedlichen Distanzbegriffen in der Kosmologie auf sich hat.
Vorherige Episode

AbU-S01E03-Sternentstehung
https://archive.org/download/AbUS01E03Sternentstehung/AbU-S01E03-Sternentstehung.mp3
In der dritten Folge des Abu-Podcasts geht es um Sternentstehung und Sternentstehungsgebiete. Welche physikalischen Prozesse spielen hierbei eine Rolle? Welche Bedingungen müssen vorherrschen, damit innerhalb von molekularen Wolken sich Material soweit verdichtet, dass es zu einem Kollaps und einer Sterngeburt kommt.
Unser Gesprächspartner ist Prof. Dr. Ralf Klessen.
Nächste Episode

AbU-S01E05-Galaxienbildung
[audio https://archive.org/download/AbUS01E05Galaxienbildung/AbU-S01E05-Galaxienbildung.mp3 ]
In der fünften Folge des AbU-Podcasts steht die Entstehung von Galaxien im Vordergrund.
Wie bildeten sich die ersten Strukturen im Universum, und wie sind daraus Galaxien in ihren unterschiedlichen Formen und Galaxienhaufen entstanden? Welche Rolle spielte dabei die Dunkle Materie?
Unser Gesprächspartner Prof. Dr. Volker Springel vom Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) beschäftigt sich mit diesen Fragen und erzählte uns, wie das heutige Universum mit Hilfe von bekannten physikalischen Prozessen simuliert werden kann und was dabei die größten Herausforderungen sind.
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/amazed-by-the-universe-501159/abu-s01e04-hochenergie-astronomie-66125242"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to abu-s01e04-hochenergie-astronomie on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren