Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Am Mikroskop - Einfach zu merken? Die steigende Bedeutung von Alzheimer

Einfach zu merken? Die steigende Bedeutung von Alzheimer

11/04/24 • 21 min

Am Mikroskop

In Österreich leben ca. 150.000 Menschen mit Demenz. Bis zum Jahr 2050 wird sich die Zahl aufgrund des kontinuierlichen Altersanstiegs in der Bevölkerung nach Expert:innenmeinung verdoppeln. Damit einher geht – neben den menschlichen Herausforderungen für Betroffene und Angehörige– ein enormer Betreuungs- und Pflegebedarf. Eine Hilfe in der Bewältigung wäre eine möglichst frühe Diagnose. Doch gerade da zeigen sich hierzulande große Defizite. Über Versorgungslücken bei Diagnose und Therapie spricht Moderatorin Martina Rupp in der 33. Episode von „Am Mikro|skop“ mit Dr. Stephan Seiler, PHD, Universitätsklinik für Neurologie, Medizinische Universität Graz. Information und Unterstützung für Betroffene sowie deren Angehörige bieten unter anderem Patientenorganisationen wie Promenz, Alzheimer Austria oder MAS Alzheimerhilfe.

Die Produktion dieser Episode wurde von Lilly unterstützt. Der Experte hat für das Gespräch kein Honorar erhalten.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie an [email protected] oder an [email protected]

Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.chemiereport/am-mikroskop Produktion: Georg Gfrerer/www.audio-funnel.com Konzept und Grafik: accelent communications/www.accelent.at

plus icon
bookmark

In Österreich leben ca. 150.000 Menschen mit Demenz. Bis zum Jahr 2050 wird sich die Zahl aufgrund des kontinuierlichen Altersanstiegs in der Bevölkerung nach Expert:innenmeinung verdoppeln. Damit einher geht – neben den menschlichen Herausforderungen für Betroffene und Angehörige– ein enormer Betreuungs- und Pflegebedarf. Eine Hilfe in der Bewältigung wäre eine möglichst frühe Diagnose. Doch gerade da zeigen sich hierzulande große Defizite. Über Versorgungslücken bei Diagnose und Therapie spricht Moderatorin Martina Rupp in der 33. Episode von „Am Mikro|skop“ mit Dr. Stephan Seiler, PHD, Universitätsklinik für Neurologie, Medizinische Universität Graz. Information und Unterstützung für Betroffene sowie deren Angehörige bieten unter anderem Patientenorganisationen wie Promenz, Alzheimer Austria oder MAS Alzheimerhilfe.

Die Produktion dieser Episode wurde von Lilly unterstützt. Der Experte hat für das Gespräch kein Honorar erhalten.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie an [email protected] oder an [email protected]

Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.chemiereport/am-mikroskop Produktion: Georg Gfrerer/www.audio-funnel.com Konzept und Grafik: accelent communications/www.accelent.at

Vorherige Episode

undefined - Eine von acht ist eine zu viel – über Brustkrebs in Österreich

Eine von acht ist eine zu viel – über Brustkrebs in Österreich

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Frau in Österreich. Eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens am sogenannten Mammakarzinom. Und obwohl Früherkennung und Therapie in den letzten Jahrzehnten außerordentliche Fortschritte gemacht haben, ist die Zahl der Patient:innen im Steigen begriffen. Warum das so ist, ob die Versorgung in Österreich für Frauen mit Brustkrebs ausreichend ist, wo es anzusetzen gilt und dass Brustkrebs nicht gleich Brustkrebs ist, darüber spricht Moderatorin Martina Rupp in der 32. Episode von „Am Mikro|skop“ mit Prim. Priv.-Doz. Dr. Birgit Grünberger (Vorstand der Abteilung für Innere Medizin, Hämatologie und intern. Onkologie, Landesklinikum Wiener Neustadt) und Univ.-Prof. Dr. Christian Singer, MPH (Leiter des Brustgesundheitszent-rums, Medizinische Universität Wien).

Betroffene können sich – neben der behandelnden Ärztin/dem behandelnden Arzt auch an die Krebshilfe wenden. Sie bietet eine Vielzahl an unterstützenden Angeboten an – bis hin zu Psychoonkologie. Die Brustkrebs-Broschüre gibt es hier: https://www.krebshilfe.net/information/krebsformen/brustkrebs/brustkrebs Mehr über das Brustkrebs-Früherkennungsprogramm finden Sie hier: https://www.frueh-erkennen.at/ Und den Europe's Beating Cancer Plan lesen Sie hier: https://health.ec.europa.eu/document/download/26fc415a-1f28-4f5b-9bfa-54ea8bc32a3a_en

Die Produktion dieser Episode wurde von Gilead Sciences Austria unterstützt. Die Expert:innen haben für das Gespräch kein Honorar erhalten. AT-COR-0099

Nächste Episode

undefined - eHealth und Inklusion – Freund oder Feind?

eHealth und Inklusion – Freund oder Feind?

Wer in Österreich lebt, soll gerechte Chancen haben, gesund zu bleiben oder gesund zu werden – unabhängig von Herkunft, Wohnumgebung oder Geschlecht. So steht es in den „Gesundheitszielen Österreich“. Doch lässt sich das angesichts der zunehmenden Digitalisierung des Gesundheitswesens verwirklichen? Drohen wir nicht gerade durch eHealth, Menschen zurückzulassen? Darüber spricht Moderatorin Martina Rupp in der 34. Episode von „Am Mikro|skop“ mit Priv.-Doz. Prof. (FH) Mona Dür, PhD, MSc, Gründerin von Duervation, einem Beratungsunternehmen mit Fokus auf Gesundheitstechnologien, sowie mit Helene Prenner, MA, Project and Program Manager bei ELGA GmbH.

Tiefergehende Informationen finden sich in der eHealth Strategie Österreich sowie in den Gesundheitszielen Österreich.

Die Produktion dieser Episode wurde von Merck unterstützt. Die Expertinnen haben für das Gespräch kein Honorar erhalten.

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten wollen, schreiben Sie an [email protected] oder an [email protected]

Mehr Informationen und alle Podcast-Folgen unter www.chemiereport/am-mikroskop Produktion: Georg Gfrerer/www.audio-funnel.com Konzept und Grafik: accelent communications/www.accelent.at

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/am-mikroskop-360828/einfach-zu-merken-die-steigende-bedeutung-von-alzheimer-77736164"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to einfach zu merken? die steigende bedeutung von alzheimer on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren