Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
headphones
Almuths Pausen-T

Almuths Pausen-T

Almuth Schult und Roman Gerth

Donnerstag ist Pausenzeit – und zwar Zeit für Almuths Pausen-T. Die Welttorhüterin von 2014 und Olympiasiegerin 2016 mit Deutschlands Fußballerinnen Almuth Schult stellt hier ihr Thema oder ihre These der Woche vor. Co-Host Roman Gerth, Reporter beim RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) unter anderem für die DFB-Elf, muss sich davon überraschen lassen. Er kennt es vorher nicht, ist also in der gleichen Situation wie ihr, liebe Hörerinnen und Hörer. Und dann wird diskutiert. Davon darf man sich neue Erkenntnisse, interessante Einblicke und auch spannende Anekdoten aus Almuths noch immer aktiver Profilaufbahn erhoffen – aktuell aus den USA. Ein etwas anderes Tippspiel mit Überraschungspotenzial ist auch dabei. Die neue Folge gibt es jede Woche immer donnerstags ab 18 Uhr! Almuths Pausen-T bei Instagram: https://www.instagram.com/almuths_pausen_t/?hl=de Roman Gerth bei Instagram: https://www.instagram.com/romger94/?hl=de
Share icon

Alle Episoden

Beste Episoden

Top 10 Almuths Pausen-T Episoden

Goodpods hat eine Liste der 10 besten Almuths Pausen-T Episoden kuratiert, sortiert nach der Anzahl der Hörvorgänge und Likes, die jede Episode von unseren Hörern erhalten hat. Wenn du Almuths Pausen-T zum ersten Mal hörst, gibt es keinen besseren Ort, um zu beginnen, als mit einer dieser herausragenden Episoden. Wenn du ein Fan der Sendung bist, stimme für deine Lieblings-Almuths Pausen-T Episode ab, indem du deine Kommentare auf der Episodenseite hinzufügst.

Erstmal ein frohes neues Jahr euch allen! Damit ihr bestens in 2025 starten könnt, gibt es von Almuth und Roman direkt am 1. Januar einen Ausblick auf eines der großen Sport-Highlights des Sommers: die Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz. Ein Blick auf die deutsche Gruppe und die Hammer-Gegner, die im Viertelfinale warten könnten, gehört natürlich dazu. Danach aber - zum sanften Start ins Jahr - plaudert Almuth noch ein wenig aus dem Nähkästchen. Sie schwelgt in Erinnerungen an ihre EM-Teilnahmen 2013, 2017 und 2022. Es geht um nächtliche Eskapaden, eine verlorene Getränkekiste und ein witterungsbedingt verlegtes Spiel mit einigen Hindernissen. Viel Spaß bei dieser launigen Ausgabe!


Almuths Pausen-T bei Instagram:

https://www.instagram.com/almuths_pausen_t/?hl=de

Roman Gerth bei

Instagram: https://www.instagram.com/romger94/?hl=de

bookmark
plus icon
share episode
Almuths Pausen-T - Folge fünf: Von Grau-(G)Hansi zu Flick im Glück
play

09/19/24 • 23 min

Der letzte Eindruck, der von ihm als Bundestrainer blieb, war der eines Gescheiterten, der die DFB-Elf bei der WM 2022 in Katar mit Graugänsen quälte und patzig ohne einen Nationalspieler zur Pressekonferenz fuhr. Es folgte das blamable Vorrunden-Aus und dann - nach einem 1:4 im Test gegen Japan vor fast genau einem Jahr - der Rauswurf. Nun ist Hansi Flick als neuer Coach des FC Barcelona der Trainer des Monats in Spaniens La Liga, er wird bei den Katalanen angehimmelt und fährt einen Sieg nach dem anderen ein. Was ist sein Geheimrezept? Darum geht es in der fünften Folge von „Almuths Pausen-T“.

bookmark
plus icon
share episode
Almuths Pausen-T - Folge 13: Von Schiedsrichtern und „Uschis“
play

11/14/24 • 29 min

Es gab zuletzt einige Nachrichten, die Schiedsrichter besonders in den Fokus rückten. Faruk Koca, der ehemalige Chef des türkischen Klubs Ankaragücü, ist wegen seiner brutalen Attacke auf einen Referee im vergangenen Dezember verurteilt worden. Das Gericht verhing eine Haftstrafe von drei Jahren und sieben Monaten wegen vorsätzlicher Körperverletzung. Wegen einer verbalen Entgleisung in Richtung von Jürgen Klopp, aufgetaucht in einem Video, wurde der englische Schiedsrichter David Coote bis auf Weiteres suspendiert. In dieser Folge geht es um gegenseitigen Respekt, aber auch um die Gleichberechtigung der Geschlechter in der Frage, wie dem Nachwuchsproblem im Schiedsrichterwesen entgegengewirkt werden könnte. Viel Ernstes, aber auch etwas zum Schmunzeln ist dabei: Almuth erzählt von unliebsamen Begegnungen mit einer Unparteiischen, die scheinbar keine Namen kannte. Und Roman outet sich als Pöbler auf dem Amateurfußballplatz.


Almuths Pausen-T bei Instagram:

https://www.instagram.com/almuths_pausen_t/?hl=de

Roman Gerth bei

Instagram: https://www.instagram.com/romger94/?hl=de

bookmark
plus icon
share episode
Almuths Pausen-T - Folge 16: VR-Brille gegen den Auswärtsfluch des BVB?
play

12/05/24 • 26 min

Die Auswärtsbilanz von Borussia Dortmund in dieser Bundesliga-Saison, sie ist erschreckend. Erst einen Punkt geholt, im Schnitt pro Spiel weniger als ein Tor erzielt - derzeit lebt der BVB nur von seiner außerordentlichen Heimstärke. Wie also kann es Trainer Nuri Sahin gelingen, den Turnaround zu schaffen, bestenfalls im anstehenden Borussen-Duell am Samstagabend in Mönchengladbach? Das fragt sich Almuth, die ein derartiges Gefälle zwischen Heim- und Auswärtsspielen schlicht nicht erklären kann. Ein paar Ideen, die für Besserung sorgen könnten, bringt sie aber mit. Roman ergänzt einen - nennen wir es ungewöhnlichen - möglichen Ansatz.


Almuths Pausen-T bei Instagram:

https://www.instagram.com/almuths_pausen_t/?hl=de

Roman Gerth bei

Instagram: https://www.instagram.com/romger94/?hl=de

bookmark
plus icon
share episode
Almuths Pausen-T - Folge 27: Täglich grüßt das Pöbel-Tier
play

02/20/25 • 29 min

Torwart Manuel Neuer sammelt Ball, Handtuch und Co. hinter seinem Tor ein, als Spitzenreiter Bayern München im Topspiel der Bundesliga gerade erfolgreich das 0:0 beim direkten Verfolger und amtierenden Meister Bayer Leverkusen ermauert hat. Aus dem Fanblock der Werkself sind lautstark wüste Beleidigungen über das Megafon zu hören. Der 2014er-Weltmeister aber lächelt nur kurz, dreht sich um – und geht, ohne auf die Worte der Leverkusener Anhänger zu reagieren. Ein Video dieser Szene ist in den sozialen Medien viral gegangen.

Almuth ist etwas überrascht, sagt zu den Beleidigungen und der Situation aber auch: „Es ist in einem großen Stadion einfacher, sein Gehirn mit der Eintrittskarte abzugeben und sich danebenzubenehmen, weil die Wahrscheinlichkeit gering ist, dass die umliegenden einen schräg angucken, mit dem Finger auf einen zeigen und einen vielleicht noch verraten.“ Gerade im Tor ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass solche verbalen Angriffe wahrgenommen werden. „Ich hab‘s eigentlich auch immer weggelächelt und ignoriert oder so getan, als ob man nichts gehört hat“, gibt die Welttorhüterin von 2014 zu. Roman meint: „Du gibst quasi mit deiner Eintrittskarte ins Stadion manchmal ein bisschen die Gepflogenheiten ab. Ich habe nur das Gefühl, dass so eine Art Verrohung in diesen Stadien nichts Neues ist."

Weiterhin geht es um die Frage, ob eine Torhüterin oder ein Torhüter eine geeignete Kapitänin oder geeigneter Kapitän sein kann.


Almuths Pausen-T bei Instagram:

https://www.instagram.com/almuths_pausen_t/?hl=de

Roman Gerth bei

Instagram: https://www.instagram.com/romger94/?hl=de

bookmark
plus icon
share episode
Almuths Pausen-T - Folge zehn: Is' immer verletzt
play

10/24/24 • 23 min

Almuth bringt eine besorgniserregende Statistik mit, die der Bundesliga nicht gefallen kann: Im Vergleich der Top-5-Ligen hat das deutsche Fußball-Oberhaus zum dritten Mal die meisten Verletzungen aufzuweisen. Tendenz: steigend. Das gilt aber auch für die Gesamtzahl der Verletzungen in England, Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien. Ebenfalls führend ist die Bundesliga mit Blick auf die Verletzungshäufigkeit. Demnach tritt dort alle 52 Minuten eine Verletzung auf. Damit liegt die Liga deutlich über dem ermittelten Durchschnitt von 92 Minuten. Woran liegt das? Die Erkenntnisse aus diesen Zahlen besprechen Almuth und Roman auch mit Hinweisen auf eine Trainer- und eine Sportmedizin-Legende...


Almuths Pausen-T bei Instagram:

https://www.instagram.com/almuths_pausen_t/?hl=de

Roman Gerth bei Instagram: https://www.instagram.com/romger94/?hl=de

bookmark
plus icon
share episode

Es ist eine etwas andere Folge als sonst - das Thema diesmal ist Almuth selbst: Ihre Saison in der US-Frauenfußball-Liga NWSL endete mit dem bitteren Halbfinal-Aus von Kansas City Current im Auswärtsspiel gegen Orlando Pride, die Tabellenersten der Regular Season waren. Die Torhüterin blickt aber auf eine sportlich erfolgreiche Zeit zurück. Nun tritt sie mit ihrer Familie die Heimreise nach Deutschland an. Im Gepäck hat sie dazu noch eine Anekdote von ihrer kuriosesten Dopingprobe - vor acht Jahren bei den Olympischen Spiele 2016, als sie später mit den DFB-Frauen die Goldmedaille holte. Während Almuth außerdem das feiernde Nationalteam von San Marino für ihren Aufstieg in der Nations League und damit den ganzen Wettbewerb feiert, legt Roman noch ein Geständnis über sein ureigenes Problem mit den Gelben Karten ab. Reinhören ist angesagt!


Almuths Pausen-T bei Instagram:

https://www.instagram.com/almuths_pausen_t/?hl=de

Roman Gerth bei

Instagram: https://www.instagram.com/romger94/?hl=de

bookmark
plus icon
share episode

Es war ein Abend wie gemalt für den FC Bayern München. Der deutsche Rekordmeister, der nach sechs Duellen erstmals das von Xabi Alonso trainierte Bayer Leverkusen besiegte, suchte sich für seine Machtspiele genau den richtigen Zeitpunkt aus: das Hinspiel im Achtelfinale der Champions League. Das 3:0 am Mittwoch in der Allianz Arena war ein Statement der Elf von Trainer Vincent Kompany. Almuth lobt die Bayern für ihre Leistung: „Die hatten Zug, die hatten einen Plan, haben Einsatz auf dem Platz gezeigt.“ Die Werkself hingegen habe „gefühlt ohne Spannung, ohne Fokus, ohne Konsequenz, ohne Galligkeit“ gespielt, was den amtierenden Doublesieger sonst auszeichne. Im Fokus: Torhüter Matej Kovar, der schwerwiegend patzte, und auf der anderen Seite Manuel Neuer, der sich beim Jubeln danach verletzte und Jonas Urbig zum Debüt verhalf. Kovar, Neuer, Urbig – die Münchner Machtspiele wurden somit auch ein wenig zum Abend der Keeper. Einig sind sich Almuth und Roman zudem bei der Leistung der Schaltzentrale im Spiel der Bayern.


Almuths Pausen-T bei Instagram:

https://www.instagram.com/almuths_pausen_t/?hl=de

Roman Gerth bei

Instagram: https://www.instagram.com/romger94/?hl=de

bookmark
plus icon
share episode
Almuths Pausen-T - Folge zwei: Schuster, bleib' bei deinen Leistungen
play

08/29/24 • 18 min

Aus dem ersten Bundesliga-Spieltag ist der SC Freiburg als erste kleine Überraschungsmannschaft hervorgegangen. Nach der Ära von Christian Streich feierte Julian Schuster sein Trainer-Debüt bei den Breisgauern. Es gab direkt einen 3:1-Erfolg gegen den Vizemeister VfB Stuttgart. Das hat Almuth Schult, Host des RND-Fußball-Podcasts "Almuths Pausen-T", am vergangenen Wochenende imponiert. Darüber spricht sie in der zweiten Folge „Schuster, bleib' bei deinen Leistungen“. Co-Host Roman Gerth ist wie geplant dezent überrascht vom Thema. Almuth ist vor allem begeistert vom Auftreten des erst 39 Jahre alten Ex-Profis, der sich in Freiburg allerdings auch bestens auskennt – er spielte von 2008 bis 2018 dort unter Vorgänger Streich und war danach schon als Coach für den Bereich zwischen Jugend und Lizenzspielerteam verantwortlich. In ihrer Anekdote aus den USA, wo die Olympiasiegerin von 2016 seit kurzem wieder bei Kansas City Current unter Vertrag steht, gibt Almuth zudem spannende Einblicke in eine einschneidende Reform der dortigen Frauenfußball-Liga – und was das für Spielerinnen in Europa bedeutet.




Almuths Pausen-T bei Instagram:

https://www.instagram.com/almuths_pausen_t/?hl=de


Roman Gerth bei Instagram: https://www.instagram.com/romger94/?hl=de

bookmark
plus icon
share episode

Das erstmalige Weiterkommen in der Nations League nach zwei weitgehend überzeugenden Siegen unterstreicht die positive Entwicklung der DFB-Elf. Bundestrainer Julian Nagelsmann benennt die Ziele klar: erst soll der Triumph im vorher so ungeliebten (kleinen) Wettbewerb her - danach liegt der volle Fokus auf dem Titel bei der WM 2026. Weil diesmal sogar viele personelle Ausfälle (etwa von Top-Star Jamal Musiala) gut verkraftet werden können, scheint die deutsche Auswahl diese Ansprüche durchaus zu Recht stellen zu können. Dass Nagelsmanns ferne Zukunft über 2026 hinaus aber inmitten dieser Erfolgswelle beim DFB plötzlich thematisiert wird, wundert Almuth. Es könnte entfernt etwas mit Jürgen Klopp zu tun haben. meint Roman.


Almuths Pausen-T bei Instagram:

https://www.instagram.com/almuths_pausen_t/?hl=de

Roman Gerth bei Instagram: https://www.instagram.com/romger94/?hl=de

bookmark
plus icon
share episode

Mehr beste Episoden anzeigen

Toggle view more icon

FAQ

Wie viele Episoden hat Almuths Pausen-T?

Almuths Pausen-T currently has 269 episodes available.

Welche Themen behandelt Almuths Pausen-T?

The podcast is about Premier League, Champions League, Bundesliga, Fußball, Podcasts, Sports and Soccer.

Was ist die beliebteste Episode auf Almuths Pausen-T?

The episode title 'Folge 4: Klopp bleibt  – Absturz, Auferstehung und überraschende Vertragsverlängerung' is the most popular.

Was ist die durchschnittliche Episodenlänge auf Almuths Pausen-T?

The average episode length on Almuths Pausen-T is 47 minutes.

Wie oft werden Episoden von Almuths Pausen-T veröffentlicht?

Episodes of Almuths Pausen-T are typically released every 7 days.

Wann war die erste Episode von Almuths Pausen-T?

The first episode of Almuths Pausen-T was released on Oct 15, 2019.

Mehr FAQ anzeigen

Toggle view more icon

Kommentare