Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
Alles ist Chemie - AIC004 - Kochen, Braten, Brutzeln

AIC004 - Kochen, Braten, Brutzeln

10/16/23 • 36 min

Alles ist Chemie

Kapitelmarken

00:00:00 Intro

00:00:54 Geschichte

00:06:36 Chemie: Überblick

00:10:08 Chemie: Proteine

00:18:35 Chemie: Fette

00:22:49 Chemie: Kohlenhydrate

00:31:48 Zusammenfassung

00:35:18 Sign Off

Kurzzusammenfassung:

In dieser Ausgabe folgen wir der Geschichte und schauen uns das Kochen an. Dabei kratzen wir gerade mal an der Oberfläche, aber wir besprechen die wichtigsten Nährstoffe, was passiert, wenn man diese kocht (vereinfacht) und was die chemisch eigentlich sind.

Das Skript zum Nachlesen, inklusive Bilder, weiterführende Links und einen Zeitstrahl findet ihr auf der Website: allesistchemie.de. Wenn ihr Feedback oder Anregungen habt könnt ihr dort einen Kommentar hinterlassen oder eine Email schreiben an [email protected].

Wichtigste Quellen:

Goudsblom2016 – Feuer und Zivilisation; https://d-nb.info/1074914023

McGee2004 – On Food and Cooking – The Science and Lore of the Kitchen; https://lccn.loc.gov/2004058999

Civitello2011 – Cuisine&Culture – A History of Food and People; https://d-nb.info/1010594583

Barham2001 – The Science of Cooking; https://d-nb.info/959381163

Belitz2016 – Food Chemistry; https://d-nb.info/1140006738

Vaclavik2014 – Essentials of Food Science; https://d-nb.info/1045083704

On energy benefit of cooked meat; https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17827047/

Roh giftige Lebensmittel; https://de.beatyesterday.org/health/food/gefaehrliches-gemuese-diese-sorten-sind-roh-giftig/

plus icon
bookmark

Kapitelmarken

00:00:00 Intro

00:00:54 Geschichte

00:06:36 Chemie: Überblick

00:10:08 Chemie: Proteine

00:18:35 Chemie: Fette

00:22:49 Chemie: Kohlenhydrate

00:31:48 Zusammenfassung

00:35:18 Sign Off

Kurzzusammenfassung:

In dieser Ausgabe folgen wir der Geschichte und schauen uns das Kochen an. Dabei kratzen wir gerade mal an der Oberfläche, aber wir besprechen die wichtigsten Nährstoffe, was passiert, wenn man diese kocht (vereinfacht) und was die chemisch eigentlich sind.

Das Skript zum Nachlesen, inklusive Bilder, weiterführende Links und einen Zeitstrahl findet ihr auf der Website: allesistchemie.de. Wenn ihr Feedback oder Anregungen habt könnt ihr dort einen Kommentar hinterlassen oder eine Email schreiben an [email protected].

Wichtigste Quellen:

Goudsblom2016 – Feuer und Zivilisation; https://d-nb.info/1074914023

McGee2004 – On Food and Cooking – The Science and Lore of the Kitchen; https://lccn.loc.gov/2004058999

Civitello2011 – Cuisine&Culture – A History of Food and People; https://d-nb.info/1010594583

Barham2001 – The Science of Cooking; https://d-nb.info/959381163

Belitz2016 – Food Chemistry; https://d-nb.info/1140006738

Vaclavik2014 – Essentials of Food Science; https://d-nb.info/1045083704

On energy benefit of cooked meat; https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/17827047/

Roh giftige Lebensmittel; https://de.beatyesterday.org/health/food/gefaehrliches-gemuese-diese-sorten-sind-roh-giftig/

Vorherige Episode

undefined - AIC003 – Von Atomen und kleinen Dingen

AIC003 – Von Atomen und kleinen Dingen

Kapitel:

00:00:00 Intro

00:01:27 Geschichte

00:11:10 Chemie und Physik

00:25:13 Zusammenfassung

00:27:41 Sign Off

Kurzzusammenfassung:

In der dritten Folge geht es um ein Thema aus den Grundlagen der Chemie: Den Aufbau der Materie. Insbesondere geht es um die Atome und deren Aufbau. Danach widmen wir uns dem Periodensystem und Orbitalen. In aller Kürze werden auch Verbindungen und Gemische, sowie verschiedene Arten der chemischen Bindung besprochen.

Das Skript zum nachlesen, inklusive Bilder, weiterführende Links und einen Zeitstrahl findet ihr auf der Website: allesistchemie.de.

Wenn ihr Feedback oder Anregungen habt könnt ihr da einen Kommentar hinterlassen oder eine Email schreiben an [email protected].

The Orbitron: Atomorbitale im Web; ⁠https://winter.group.shef.ac.uk/orbitron/⁠

Quellen:

Latscha 2011: Allgemeine Chemie Basiswissen I; https://d-nb.info/1009310542

A list of 33 simple substances compiled by Lavoisier, from Traité Élémentaire de Chimie, Cuchet, Paris, 1789, p. 192; https://www.meta-synthesis.com/webbook/35_pt/pt_database.php?PT_id=3

Huheey1993 – Anorganische Chemie; https://d-nb.info/1239057024

Klett: Das Orbitalmodell; https://www2.klett.de/sixcms/media.php/229/756123_0000.pdf

The Orbitron: Atomorbitale im Web; https://winter.group.shef.ac.uk/orbitron/

Liste der Isotope/Discovery of Nuclides Project; https://people.nscl.msu.edu/~thoennes/isotopes/index.html

Interactive Nuclide Map; https://www.nndc.bnl.gov/nudat3/

Unterstützende Wikipedia-Seiten:

https://en.wikipedia.org/wiki/Atom

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Atommodelle

https://de.wikipedia.org/wiki/Welle-Teilchen-Dualismus

https://de.wikipedia.org/wiki/Schr%C3%B6dingergleichung

https://en.wikipedia.org/wiki/Periodic_table

https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_Boyle

https://en.wikipedia.org/wiki/Antoine_Lavoisier

https://en.wikipedia.org/wiki/John_Dalton

https://en.wikipedia.org/wiki/J._J._Thomson

https://en.wikipedia.org/wiki/Ernest_Rutherford

https://en.wikipedia.org/wiki/Niels_Bohr

https://en.wikipedia.org/wiki/Louis_de_Broglie

https://en.wikipedia.org/wiki/Erwin_Schr%C3%B6dinger

https://en.wikipedia.org/wiki/Werner_Heisenberg

https://en.wikipedia.org/wiki/Max_Born

https://en.wikipedia.org/wiki/James_Chadwick

https://en.wikipedia.org/wiki/Robert_S._Mulliken

https://en.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Pauli

https://en.wikipedia.org/wiki/Linus_Pauling

https://en.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Hund

Nächste Episode

undefined - AIC005 - 2023 Nobelpreis für Chemie

AIC005 - 2023 Nobelpreis für Chemie

Kapitelmarken:

00:00:00 Intro

00:01:52 Gesellschaftliche Relevanz

00:04:55 Geschichte

00:05:58 Chemie: Überblick

00:08:59 Chemie: Alexei Ekimov

00:11:48 Chemie: Louis Brus

00:13:32 Chemie: Moungi Bawendi

00:18:28 Zusammenfassung

00:20:01 Sign Off

Kurzzusammenfassung:

In dieser Sonderfolge geht es um den Nobelpreis für Chemie 2023. Dieser wurde verliehen an A. Ekimov, L. Brus und M. Bawendi für die Entdeckung und Synthese von Quantenpunkten.

Das Skript zum Nachlesen, inklusive Bilder, weiterführende Links und einen Zeitstrahl findet ihr auf der Website: allesistchemie.de.

Wenn ihr Feedback oder Anregungen habt könnt ihr dort einen Kommentar hinterlassen oder eine Email schreiben an [email protected].

Wichtigste Quellen:

Presseerklärung: https://www.nobelprize.org/prizes/chemistry/2023/press-release/

Populärwissenschaftliche Darstellung: https://www.nobelprize.org/uploads/2023/10/popular-chemistryprize2023.pdf

Wissenschaftlicher Hintergrund: https://www.nobelprize.org/uploads/2023/10/advanced-chemistryprize2023.pdf

Review: F. Montanarella, M. V. Kovalenko ACS Nano 2022, 16, 5085−5102. https://doi.org/10.1021/acsnano.1c11159

C. B. Murray, D. J. Norris, M. G. Bawendi, J. Am. Chem. Soc. 1993, 115, 8706-8715. https://doi.org/10.1021/ja00072a025

Quellen der Bilder:

https://www.nobelprize.org/uploads/2023/10/fig1_ke_23.pdf

https://www.nobelprize.org/uploads/2023/10/fig2_ke_23.pdf

https://www.nobelprize.org/uploads/2023/10/fig3_ke_23.pdf

https://www.nobelprize.org/uploads/2023/10/fig4_ke_23.pdf

Weiterführende Links:

https://www.nobelprize.org/prizes/chemistry/2023/bawendi/facts/

https://www.nobelprize.org/prizes/chemistry/2023/brus/facts/

https://www.nobelprize.org/prizes/chemistry/2023/ekimov/facts/

https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0305440304000275

https://www.desy.de/user/projects/Physics/General/Glass/glass.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Alexei_Iwanowitsch_Jekimow

https://en.wikipedia.org/wiki/Louis_E._Brus

https://en.wikipedia.org/wiki/Moungi_Bawendi

https://en.wikipedia.org/wiki/Quantum_dot

https://en.wikipedia.org/wiki/Valence_and_conduction_bands

https://en.wikipedia.org/wiki/Electronic_band_structure

https://en.wikipedia.org/wiki/Electron_hole

https://en.wikipedia.org/wiki/Exciton

https://en.wikipedia.org/wiki/Particle_in_a_box

https://en.wikipedia.org/wiki/Potential_well

http://idol.union.edu/malekis/ESC24/Seyffie%27s%20Pages/Qdots/Qdots.htm

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/alles-ist-chemie-339414/aic004-kochen-braten-brutzeln-49441893"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to aic004 - kochen, braten, brutzeln on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren