
Gehirne für Unternehmen und menschenähnliche KI
01/26/20 • 21 min
Pascal Kaufmann ist ein Visionär auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Aber nicht nur das. Er auch Hirnforscher, Unternehmer und Gründer einer gemeinnützigen Stiftung, die eine Art NASA für KI werden möchte. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie ein Gehirn für Unternehmen funktioniert und wie sein Unternehmen Starmind diese Technologie einsetzt. Im zweiten Teil des Interviews spricht Pascal über den Weg zu einer menschenähnlichen KI und welche Schlüsselrolle die Hirnforschung dabei spielt.
Über Pascal Kaufmann: Pascal ist Neurowissenschaftler, Gründer und Visionär von Starmind. Ebenfalls steht er hinter dem Schweizer Mindfire Programm, das darauf abzielt, menschenartige künstliche Intelligenz zu schaffen und die Grenzen des Unbekannten zu erweitern. Fasziniert von Robotern, Cyborgs, künstlicher Intelligenz und Gehirnforschung, erforschte der KI Tech Unternehmer die Schnittstelle zwischen lebenden Gehirnen und Robotern an der Chicago Medical School in den USA, wo er seine Vision "mit 1’000 Gehirnen gleichzeitig denken" entwickelte. Pascal wird an der AI in Business Konferenz teilnehmen und einen Vortrag über "Die Zukunft menschlicher Intelligenz – Die Symbiose von Mensch und Maschine" halten. Mehr Infos auf: https://ai-zurich.ch/speaker-pascal-kaufmann/ Shownotes
- Pascal Kaufmann (http://bit.ly/2RpTLHF)
- Fabian Merkel (http://bit.ly/2RREePM)
- Starmind (https://www.starmind.ai/)
- Mindfire (https://mindfire.global/)
- Sonova (http://bit.ly/2tNVbCM)
- Technologische Singularität (http://bit.ly/36jNDFe)
- From Neuron to Brain, John G. Nicholls et al. (http://bit.ly/2RO8jzT)
- Principles of Neural Science, Eric R. Kandel et al (https://amzn.to/2tQQTun)
Pascal Kaufmann ist ein Visionär auf dem Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Aber nicht nur das. Er auch Hirnforscher, Unternehmer und Gründer einer gemeinnützigen Stiftung, die eine Art NASA für KI werden möchte. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie ein Gehirn für Unternehmen funktioniert und wie sein Unternehmen Starmind diese Technologie einsetzt. Im zweiten Teil des Interviews spricht Pascal über den Weg zu einer menschenähnlichen KI und welche Schlüsselrolle die Hirnforschung dabei spielt.
Über Pascal Kaufmann: Pascal ist Neurowissenschaftler, Gründer und Visionär von Starmind. Ebenfalls steht er hinter dem Schweizer Mindfire Programm, das darauf abzielt, menschenartige künstliche Intelligenz zu schaffen und die Grenzen des Unbekannten zu erweitern. Fasziniert von Robotern, Cyborgs, künstlicher Intelligenz und Gehirnforschung, erforschte der KI Tech Unternehmer die Schnittstelle zwischen lebenden Gehirnen und Robotern an der Chicago Medical School in den USA, wo er seine Vision "mit 1’000 Gehirnen gleichzeitig denken" entwickelte. Pascal wird an der AI in Business Konferenz teilnehmen und einen Vortrag über "Die Zukunft menschlicher Intelligenz – Die Symbiose von Mensch und Maschine" halten. Mehr Infos auf: https://ai-zurich.ch/speaker-pascal-kaufmann/ Shownotes
- Pascal Kaufmann (http://bit.ly/2RpTLHF)
- Fabian Merkel (http://bit.ly/2RREePM)
- Starmind (https://www.starmind.ai/)
- Mindfire (https://mindfire.global/)
- Sonova (http://bit.ly/2tNVbCM)
- Technologische Singularität (http://bit.ly/36jNDFe)
- From Neuron to Brain, John G. Nicholls et al. (http://bit.ly/2RO8jzT)
- Principles of Neural Science, Eric R. Kandel et al (https://amzn.to/2tQQTun)
Vorherige Episode

KI im Marketing: Use Cases, Best Practices & Adaption
#008 mit Prof. Dr. Claudia Bünte
Personen###
Gast: Prof. Dr. Claudia Bünte https://www.linkedin.com/in/claudiab2/ von der SRH University Berlin / Kaiserscholle Host: Fabian Merkel (https://www.linkedin.com/in/fabian-merkel/)
Shownotes
Unternehmen: Kaiserscholle https://kaiserscholle.de/de/kuenstliche-intelligenz/ Buch: Künstliche Intelligenz – die Zukunft des Marketing http://bit.ly/306bp6f Buch: KI und die Zukunft des Marketings - Wie China mit Künstlicher Intelligenz Marketing, Handel und Konsumverhalten revolutioniert – und was wir davon lernen können, Springer Gabler-Verlag, Erscheinungstermin: April 2020 Test: Sind Sie KI-Optimist oder KI-Skeptiker? http://bit.ly/37QMypo Studie: Künstliche Intelligenz im Marketing http://bit.ly/2TiHaHV Studie: Global AI Survey: AI proves its worth, but few scale impacthttps://mck.co/36DmFZX Anbieter: Retresco http://bit.ly/37OHORi Anbieter: https://albert.ai/ Unternehmen: Cosabella https://www.cosabella.com/ Artikel: Die Schreib-Maschinen, brandeins http://bit.ly/35z0OSp Artikel: Twitter-Nutzer machen Chatbot zur Rassistin, Zeit Online http://bit.ly/39RJXxn
Nächste Episode

KI für Predictive Analytics im Marketing
#010 mit Manuel Dietrich von nexoya
Gast Manuel Dietrich (https://www.linkedin.com/in/manueldietrich/) Host: Fabian Merkel (https://www.linkedin.com/in/fabian-merkel/) Nexoya (https://www.nexoya.com/) Kurs: KI im Marketing (https://www.nexoya.com/de/elearning/) Buch: Digitales Marketing, Marc K. Peter, André Niedermann, (http://bit.ly/2SndV4v)
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/ai-for-business-285209/gehirne-f%c3%bcr-unternehmen-und-menschen%c3%a4hnliche-ki-36205428"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to gehirne für unternehmen und menschenähnliche ki on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren