Anmelden

goodpods headphones icon

Um auf alle unsere Funktionen zuzugreifen

Öffne die Goodpods App
Close icon
5 Tassen täglich – Kaffee & Nachhaltigkeit - 100 % Kaffee aus verantwortungsvollem Einkauf – wie soll das gehen, Pablo?

100 % Kaffee aus verantwortungsvollem Einkauf – wie soll das gehen, Pablo?

06/30/24 • 58 min

5 Tassen täglich – Kaffee & Nachhaltigkeit

Hier kommt eine Ansage: Ab 2027 sollen ALLE Tchibo Kaffees aus verantwortungsvollem Einkauf stammen. Wow, was soll das genau heißen? Das fragt sich vermutlich nicht nur unser Gast Andrea Gerhard, Schauspielerin, Moderatorin, Aktivistin und Host des Nachhaltigkeits-Podcast ZWEIvorZWÖLF. Pablo von Waldenfels, Direktor Unternehmensverantwortung bei Tchibo und Kaffee-Experte, sortiert mit ihr die Fakten: Kann neues Saatgut helfen, die Kaffeeproduktion auch in Zeiten des Klimawandels zukunftssicher zu machen? Warum gibt es keine festen Abnahmeverträge für die 75.000 Kleinfarmer? Welche Rolle spielen Zertifizierungen? Spielen sie überhaupt noch eine? Was hat ein Mindesteinkommen mit Avocados und Pfeffer zu tun? Warum lernen Farmerinnen und Farmer besser vom Nachbarn als vom besserwissenden Europäer? Und: Was können wir als Podcast hörende Kaffeelover*innen tun, damit der Kaffeeanbau nachhaltiger wird? Damit ihr wisst, ob ihr auch in 2050 noch euer Lieblingsgetränk genießen könnt – bitte reinhören in diesen Live Podcast vor Publikum.

Impressum: www.tchibo.de/impressum

plus icon
bookmark

Hier kommt eine Ansage: Ab 2027 sollen ALLE Tchibo Kaffees aus verantwortungsvollem Einkauf stammen. Wow, was soll das genau heißen? Das fragt sich vermutlich nicht nur unser Gast Andrea Gerhard, Schauspielerin, Moderatorin, Aktivistin und Host des Nachhaltigkeits-Podcast ZWEIvorZWÖLF. Pablo von Waldenfels, Direktor Unternehmensverantwortung bei Tchibo und Kaffee-Experte, sortiert mit ihr die Fakten: Kann neues Saatgut helfen, die Kaffeeproduktion auch in Zeiten des Klimawandels zukunftssicher zu machen? Warum gibt es keine festen Abnahmeverträge für die 75.000 Kleinfarmer? Welche Rolle spielen Zertifizierungen? Spielen sie überhaupt noch eine? Was hat ein Mindesteinkommen mit Avocados und Pfeffer zu tun? Warum lernen Farmerinnen und Farmer besser vom Nachbarn als vom besserwissenden Europäer? Und: Was können wir als Podcast hörende Kaffeelover*innen tun, damit der Kaffeeanbau nachhaltiger wird? Damit ihr wisst, ob ihr auch in 2050 noch euer Lieblingsgetränk genießen könnt – bitte reinhören in diesen Live Podcast vor Publikum.

Impressum: www.tchibo.de/impressum

Vorherige Episode

undefined - Neustart Second Hand: kaufen statt mieten

Neustart Second Hand: kaufen statt mieten

Es ist wieder da! Das fast totgeglaubte Thema Second Hand Kleidung bei Tchibo. Die Mietplattform Tchibo Share ist Geschichte, nun geht es mit der Verkaufsplattform Sellpy für gebrauchte Kleidung weiter. Ob Kinderkleidung, Regenparka oder Hosen – Second Hand Ware ist Trend. Mittlerweile kaufen laut einer aktuellen Erhebung 71 % aller Tchibo Kund*innen regelmäßig Kleidung aus zweiter Hand. Auf der Second Hand Plattform Sellpy bietet Tchibo nun ausgewählte Retouren und Kinderkleidung von Tchibo Share zum Verkauf an. Wie ist das Pilotprojekt gestartet? Es berichtet Kristina Kölling, bei Tchibo verantwortliche Expertin für Kreislaufmodelle, über erste Erfahrungen – und wie es weitergeht.

Impressum: www.tchibo.de/impressum

Nächste Episode

undefined - Junior Farmer in den Tanzania Coffee Clubs

Junior Farmer in den Tanzania Coffee Clubs

Stellt euch vor, ihr habt das Fach Kaffeeanbau in der Schule, bewirtet eure eigenen Kaffeepflanzen und haltet eines Tages euren eigenen Kaffee in der Hand – Und der wird dann nach Europa verkauft. In dieser Folge Kaffeewissen to go geht es auf die Reise nach Tansania. Der Kilimandscharo, weiße Sandstrände, spektakuläre Safaris... und Kaffee. Denn Tansania ist ein Land des Kaffees und genau dort gibt es ein interessantes Nachhaltigkeitsprojekt: Die Tanzania Coffee Clubs. Hier lernen junge Farmerinnen neben normalen Schulfächern wie Mathe und Englisch im Rahmen einer Schul-AG den nachhaltigen Kaffeeanbau. Wie kam es zu dem Projekt? Wie viele Jungfarmerinnen sind daran beteiligt? Wie entstand die Kaffee-Rarität Kahawa Skuli? Und was hat dieser Kaffee mit Brombeeren zu tun? Coffee-Sprecherin Karina Schneider und Coffee Sustainability Managerin Aida Guerreiro Brito haben die Antworten.

Impressum: www.tchibo.de/impressum

Kommentare zur Episode

Badge generieren

Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode

Typ & Größe auswählen
Open dropdown icon
share badge image

<a href="https://goodpods.com/podcasts/5-tassen-t%c3%a4glich-kaffee-and-nachhaltigkeit-361437/100-kaffee-aus-verantwortungsvollem-einkauf-wie-soll-das-gehen-pablo-59066869"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to 100 % kaffee aus verantwortungsvollem einkauf – wie soll das gehen, pablo? on goodpods" style="width: 225px" /> </a>

Kopieren