
Wie Du Blender sofort entlarvst
12/26/23 • 6 min
Manipulation: Wie Sie Blender entzaubern (Urban Priols Trick)
Wir alle haben schon einmal Blender erlebt, Menschen, die uns mit ihrer angeblichen Überzeugungskraft und mit fieser Manipulation in die Irre führen. Im Video erfahren, wie Sie sich einfach dagegen wappnen können!
Wie Blender vorgehen
1. Überzeugen bei völliger Ahnungslosigkeit
Blender Nummer 1 sind diejenigen, die bei völliger Ahnungslosigkeit so tun, als wüssten sie alles. Sie nutzen Selbstbewusstsein, um uns zu täuschen.
Ein Beispiel aus der Business-Welt: ein Verkäufer behauptet, er sei ein absoluter Experte in Kryptowährungen, dabei hat er gerade erst angefangen und will nur selbst Cash machen
2. Überzeugen durch falsche Argumente
Blender Nummer 2 verwendet falsche Argumente mit geschönten Daten, um uns in die Irre zu führen. Er nutzt unser Vertrauen in Zahlen aus.
Z.B. Ein Marketingmanager präsentiert beeindruckende Umsatzsteigerungen für sein Produkt. Bei genauerer Prüfung stellt sich heraus, dass er ausgewählte Statistiken verwendet hat, um den Anstieg zu betonen. Den gesamtblick lässt er weg, weil der schwächer aussieht.
3. Überzeugen durch Macht
Blender Nummer 3 setzen auf ihre Machtposition, um uns zu beeinflussen. Ihr Ziel ist es, uns einzuschüchtern und zu tun, was sie verlangen.
Z.B. Ein Chef nutzt seine Machtposition, um Mitarbeiter zu überzeugen, unrealistische Arbeitslasten zu akzeptieren, ohne Rücksicht auf die individuellen Fähigkeiten oder Kapazitäten.
[Section 2: Die Psychologie der Blender]
Psychologie bei völliger Ahnungslosigkeit
Die Psychologie dahinter? Unsicherheit und das Bedürfnis nach Führung machen uns anfällig. Wir folgen oft einfach Leuten, die stark auftreten, um nicht inkompetent zu erscheinen oder selbst Verantwortung übernehmen zu müssen.
Psychologie falscher Argumente
Starken Argumente glauben wir, auch wenn sie falsch sind – wir prüfen das nicht. Wir zweifeln an unserem eigenen Urteilsvermögen und lassen uns beeinflussen, weil wir es selbst nicht genau wissen.
Psychologie der Macht
Macht beeindruckt uns, wenn sie unmissverständlich gezeigt wird. Die Psychologie der Macht beruht auf der Furcht vor Konsequenzen. Wir folgen, um uns Ärger zu ersparen.
[Section 3: Wie man Blender entzaubert]
1. Souverän entgegentreten mit Frage
Fragen sind Ihr mächtigstes Werkzeug. Stellen Sie einfache Fragen oder gezielte Nach-Fragen. Das entlarvt die Blenderund Wichtigtuer
Z.B. Sie sind in einem Meeting, und ein Kollege behauptet, dass sein Vorschlag die beste Lösung für ein Problem ist. Einfache Nachfrage: WARUM? (Priol)
Detailliert nachfragen: "Könnten Sie mehr Details dazu geben? Wie genau würde das in unserer aktuellen Situation funktionieren?"
Hat seine Super-Lösung wenig Substanz, kommt er ins Schwimmen – Blender entlarvt
2. Die Macht der Fakten
Präsentieren Sie Beweise und Fakten. Blender haben gegen harte Fakten keine Chance.
Wenn ein Vertriebsmitarbeiter beeindruckende Umsatzsteigerungen präsentiert, fordern Sie die genauen Daten und Quellen. Und liefern Sie mit Quelle die richtigen Zahlen ...
3. Auf Selbstbewusstsein setzen
Selbstbewusstsein ist Ihre beste Verteidigung. Wer fragt, der führt.
Ihr Chef setzt seine Position ein, um unrealistische Arbeitslasten zu verlangen. Sie lassen das nicht einfach stehen, sondern Fragen einfach nach: (Priol)
- Wie stellen sie sich das vor?
- Welche Alternativen gibt es?
- Welche Unterstützung bekomme ich?
Sie haben jetzt die Werkzeuge, um Blendern den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Lassen Sie sich nicht über den Tisch ziehen. Nutzen Sie die Macht der Fragen, und bleiben Sie souverän.
Amazon Besteller Manipulation: Hier kicken
Manipulation: Wie Sie Blender entzaubern (Urban Priols Trick)
Wir alle haben schon einmal Blender erlebt, Menschen, die uns mit ihrer angeblichen Überzeugungskraft und mit fieser Manipulation in die Irre führen. Im Video erfahren, wie Sie sich einfach dagegen wappnen können!
Wie Blender vorgehen
1. Überzeugen bei völliger Ahnungslosigkeit
Blender Nummer 1 sind diejenigen, die bei völliger Ahnungslosigkeit so tun, als wüssten sie alles. Sie nutzen Selbstbewusstsein, um uns zu täuschen.
Ein Beispiel aus der Business-Welt: ein Verkäufer behauptet, er sei ein absoluter Experte in Kryptowährungen, dabei hat er gerade erst angefangen und will nur selbst Cash machen
2. Überzeugen durch falsche Argumente
Blender Nummer 2 verwendet falsche Argumente mit geschönten Daten, um uns in die Irre zu führen. Er nutzt unser Vertrauen in Zahlen aus.
Z.B. Ein Marketingmanager präsentiert beeindruckende Umsatzsteigerungen für sein Produkt. Bei genauerer Prüfung stellt sich heraus, dass er ausgewählte Statistiken verwendet hat, um den Anstieg zu betonen. Den gesamtblick lässt er weg, weil der schwächer aussieht.
3. Überzeugen durch Macht
Blender Nummer 3 setzen auf ihre Machtposition, um uns zu beeinflussen. Ihr Ziel ist es, uns einzuschüchtern und zu tun, was sie verlangen.
Z.B. Ein Chef nutzt seine Machtposition, um Mitarbeiter zu überzeugen, unrealistische Arbeitslasten zu akzeptieren, ohne Rücksicht auf die individuellen Fähigkeiten oder Kapazitäten.
[Section 2: Die Psychologie der Blender]
Psychologie bei völliger Ahnungslosigkeit
Die Psychologie dahinter? Unsicherheit und das Bedürfnis nach Führung machen uns anfällig. Wir folgen oft einfach Leuten, die stark auftreten, um nicht inkompetent zu erscheinen oder selbst Verantwortung übernehmen zu müssen.
Psychologie falscher Argumente
Starken Argumente glauben wir, auch wenn sie falsch sind – wir prüfen das nicht. Wir zweifeln an unserem eigenen Urteilsvermögen und lassen uns beeinflussen, weil wir es selbst nicht genau wissen.
Psychologie der Macht
Macht beeindruckt uns, wenn sie unmissverständlich gezeigt wird. Die Psychologie der Macht beruht auf der Furcht vor Konsequenzen. Wir folgen, um uns Ärger zu ersparen.
[Section 3: Wie man Blender entzaubert]
1. Souverän entgegentreten mit Frage
Fragen sind Ihr mächtigstes Werkzeug. Stellen Sie einfache Fragen oder gezielte Nach-Fragen. Das entlarvt die Blenderund Wichtigtuer
Z.B. Sie sind in einem Meeting, und ein Kollege behauptet, dass sein Vorschlag die beste Lösung für ein Problem ist. Einfache Nachfrage: WARUM? (Priol)
Detailliert nachfragen: "Könnten Sie mehr Details dazu geben? Wie genau würde das in unserer aktuellen Situation funktionieren?"
Hat seine Super-Lösung wenig Substanz, kommt er ins Schwimmen – Blender entlarvt
2. Die Macht der Fakten
Präsentieren Sie Beweise und Fakten. Blender haben gegen harte Fakten keine Chance.
Wenn ein Vertriebsmitarbeiter beeindruckende Umsatzsteigerungen präsentiert, fordern Sie die genauen Daten und Quellen. Und liefern Sie mit Quelle die richtigen Zahlen ...
3. Auf Selbstbewusstsein setzen
Selbstbewusstsein ist Ihre beste Verteidigung. Wer fragt, der führt.
Ihr Chef setzt seine Position ein, um unrealistische Arbeitslasten zu verlangen. Sie lassen das nicht einfach stehen, sondern Fragen einfach nach: (Priol)
- Wie stellen sie sich das vor?
- Welche Alternativen gibt es?
- Welche Unterstützung bekomme ich?
Sie haben jetzt die Werkzeuge, um Blendern den Wind aus den Segeln zu nehmen.
Lassen Sie sich nicht über den Tisch ziehen. Nutzen Sie die Macht der Fragen, und bleiben Sie souverän.
Amazon Besteller Manipulation: Hier kicken
Vorherige Episode

Wie Du als Führungskraft Gespräche dominierst
Wie Sie Gespräche dominieren und in Meetings überzeugen. Werden Sie zu wenig gehört und geschätzt? Vielleicht, weil Sie eher eine ruhige Person sind? Oder wollen Sie einfach öfter glänzen? Erfahren Sie, wie Sie das in kurzer Zeit erreichen können. Mit Manipulatorik – der neuen Beeinflussungs-Methode.
Warum können sich manche Menschen sich nicht durchsetzen
Meistens liegt das 2 Dingen: an mangelndem Selbstbewusstsein und einer passiven Kommunikation.
1. Geringes Selbstbewusstsein: geringes Selbstbewusstsein resultiert oft aus negativen Erfahrungen in der Vergangenheit. Wie etwa wiederholten Misserfolgen, Ablehnung oder Kritik.
2. Passive Kommunikation: Passive Kommunikation entsteht meistens aus dem Wunsch, Konflikten aus dem Weg zu gehen und aus mangelndem Selbstbewusstsein. Menschen, die passiv kommunizieren, spielen meistens ihre eigenen Bedürfnisse und Meinungen herunter und stellen ihr Licht unter den Scheffel.
Für Sie bedeutet das: Ihre Ideen fallen hinten runter und Ihre Karriere geht nicht voran und andere überholen Sie links und rechts
[Wie Sie Gespräche dominieren und respekt bekommen]
Mit Selbstbewusstsein, den richtigen Kommunikationstechniken und psychologischem Wissen dominieren Sie Gespräche und setzen sich durch.
[Wie Sie mehr Selbstbewusstsein aufbauen]
3 einfache Methoden, Ihr Selbstbewusstsein zu stärken
1. Positives Selbstgespräch: Ändern Sie negative innere Gespräche in positive. Die STOP-Methode: Immer wenn Sie merken, dass Sie ein negatives Selbstgespräch führen, sagen Sie laut STOP und hängen Sie einen positiven Gedanken an.
2. Erfolgsjournal: Schreiben Sie Ihre Erfolge und Errungenschaften auf. Am besten täglich am Abend. Die Dinge aufschreiben, die gut gelaufen sind. Das stärkt Ihr Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein.
3. Körperhaltung und -sprache: Achten Sie auf Ihre Körperhaltung, indem Sie aufrecht stehen und sitzen. Dies beeinflusst auch, wie andere Sie wahrnehmen.
Kein Witz – nutzen Sie Powerposing und Facial Feedback ...
[Überzeugen durch Aktive Kommunikation – 3 einfache Methoden]
1. Aktives Zuhören: Zeigen Sie Interesse, indem Sie Fragen stellen und das Gesagte zusammenfassen.
2. Klar und direkt sprechen: Vermeiden Sie vage Aussagen. Sprechen Sie in "Ich"-Aussagen, um Ihre eigenen Bedürfnisse und Gefühle auszudrücken. Vermeiden sie Weichspüler wie sollte, müsste, vielleicht, möglicherweise, ...
3. Augenkontakt und Körpersprache: Halten Sie während eines Gesprächs Augenkontakt und achten Sie auf selbstbewusste Körpersprache.
[Tipp 3: Positive Manipulation – für Überzeugungskünstler]
Nutzen Sie positive Manipulation. Das bedeutet nicht, andere zu täuschen, sondern geschickt Überzeugungstechniken einzusetzen, um Zustimmung und Unterstützung zu gewinnen.
1. Lob und Anerkennung: Loben Sie die Ideen und Beiträge anderer. Dies erzeugt eine positive Atmosphäre und fördert die Zusammenarbeit. UND – es macht Sie stärker, weil nur starke Persönlichkeiten andere bewerten
2. Gemeinsame Interessen finden: Ähnlichkeit macht sympathisch. Identifizieren Sie gemeinsame Interessen oder Ziele und betonen Sie diese. Und schon folgen Ihnen Gesprächspartner oder Teams öfter und unterstützen Sie.
3. Geschickt fragen: Stellen Sie kluge Fragen. Fragen aktivieren die anderen. Sie führen dazu, dass Gesprächspartner über das Thema nachdenken und nicht nur zuhören. Damit reagieren die meisten positiver auf Ihre Vorschläge. In der Manipulatorik nutzen wir die Interview-Technik der medien-Profis.
Mehr dazu im neuen „Manipulations Buch der Retorik“ für Unternehmer uns Chefs.
Sie finden es bei Amazon ... Klicken
Nächste Episode

Unglaubliche Überzeugungstricks (Plus 8 Psycho-Hacks)
⏱ Zeitstempel
00:00 Wozu sollst Du Überzeugungsprofi werden?
03:51 Was ist da los? Warum sind so viele Unternehmer:innen und Chef:innen Kommunikations-Amateur:innen
06:26 Fünf Probleme für schwache Kommunikation
32:14 Die beste Lösungs-Strategie der Medienprofis
45:11 Acht Überzeugungstricks und Psycho-Hacks
Wenn dir diese Episode gefällt, wirst du lieben
Kommentare zur Episode
Badge generieren
Erhalte ein Badge für deine Webseite, das auf diese episode
<a href="https://goodpods.com/podcasts/%c3%bcberzeugen-ohne-ged%c3%b6ns-240273/wie-du-blender-sofort-entlarvst-40497025"> <img src="https://storage.googleapis.com/goodpods-images-bucket/badges/generic-badge-1.svg" alt="listen to wie du blender sofort entlarvst on goodpods" style="width: 225px" /> </a>
Kopieren